Insgesamt 70 % der Bevölkerung hält eine Einführung der Torlinientechnik für sinnvoll. Das bestätigt eine Onlineumfrage von Meinungsstudie.de. Mehr als 9.000 Männer und Frauen wurden zu diesem Thema befragt.
Die neue Technik, die bei umstrittenen Torentscheidungen prüft, ob der Ball die Torlinie tatsächlich vollständig überquert hat, wird immer wieder heiß diskutiert. Zuletzt hatte ein Gremium der Deutschen Fußball Liga (DFL) im März die Einführung der Technik klar abgelehnt, mit der Begründung, die Kosten seien nicht tragbar.
Fußballfans sind für die technische Entscheidungshilfe
Eine große Mehrheit von 70 % der Umfrageteilnehmer bewertete die Torlinientechnik mit „sehr sinnvoll“ oder „ziemlich sinnvoll“. Nur ein kleiner Prozentsatz von 4 % findet die Torlinientechnik dagegen nicht sinnvoll. Etwa jeder Fünfte hielt sich mit einem Urteil zurück. Insgesamt zeigten sich die weiblichen Befragten etwas skeptischer. Dennoch finden 35 % der Frauen die neue Technik „sehr sinnvoll“. Bei den Männern kamen sogar 54 % zu diesem Urteil.
Neue Abstimmung für Dezember geplant
Bayern München hat bereits einen Antrag auf eine neue Abstimmung über die Einführung der Torlinientechnik gestellt. Diese ist nun für Dezember geplant. „Wir gehen davon aus, dass die Einführung der Torlinientechnologie in der Bundesliga zeitnah vorangetrieben wird“, so der ehemalige Schiedsrichter Herber Fandel.
Dieser Absatz wurde von einer 3. Partei verfasst. Die Meinung ist die des Verfassers und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung von Researchnow oder der Meinungsstudie. Die Statistik dieses Artikels wurde von einer vorab Prüfung erstellt, welche durch Fragen an die Mitglieder der Meinungsstudie gefunden wurde. Diese Informationen sind ohne Gewähr.