Grip wins Races

Ninja Warrior bricht alle Quoten bei den jungen Zuschauergruppen. Die spektakulären Hindernisse scheinen unüberwindbar und trotzdem schaffen es einige der Sportler diese zu besiegen. Meistens handelt es sich dabei um Athleten aus dem Klettern oder Bouldern. Menschen also, die seit Jahren an ihrer Griffkraft gearbeitet haben.

Griffkraft im OCR (Obstacle Course Racing)

Viele Veranstalter von Hindernisläufen (Obstacle Course Racing) nehmen sich Ninja Warrior zum Vorbild und gestalten ihre Hindernisse immer technischer. „Technisch“ bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Hindernisläufer ihr gesamtes Körpergewicht hängend an Seilen, Kugeln, Stangen oder auch Ringen vom Anfang des Hindernisses bis zum Ende bewegen müssen. Dabei wird der gesamte Körper extrem belastet, vor allem jedoch die Muskeln die zuständig für die Griffkraft sind, also vor allem die Muskelgruppen der Unterarme und Finger. Es reicht also schon lange nicht mehr seine Griffkraft so „nebenher“ zu trainieren. Ein spezielles OCR Griffkrafttraining ist notwendig.

Jedes Mal wenn ein Seil hoch geklettert werden muss, an Ringen oder Stangen gehangelt werden muss oder auch ein schwerer Atlas Stein aus der Kraft der Hände und Finger mehrere Meter weit geschleppt werden muss ist Griffkraft gefragt. Oft sind die Hindernisse so lang, dass die Läufer der Belastung mehrere Minuten gewachsen sein müssen. Es geht also auch um die Griffkraftausdauer.

Grundsätzlich ist dem Training der Griffkraft direkt an den Hindernissen den Vorzug zu geben. Ein Hindernis einfach zu üben bringt am Meisten! Aber wer hat schon die passenden Hindernisse zur Verfügung? OCR ist immer noch eine Nischensportart und deshalb sind passende Trainingsparcours selten. Die Sportler müssen also flexibel sein und ideenreich trainieren.

Eine der wirkungsvollsten Trainingsmethoden stellt der „Deadhang“ dar. Dabei hält sich der Sportler an einer Klimmzugstange so lange wie ihm dies möglich ist. Ein paar Minuten später noch einmal und dann noch einmal. Wiederholt man dies öfter und trainiert diese Art von Workouts regelmäßig bemerkt man schnell das Mehr an Kraft in den Händen.

Eine weitere Möglichkeit stellen die sogenannten „Farmers Carries“ dar. Dabei wird ein Gewicht, z.B: zwei Kettlebells, zwei Taschen mit Gewichten drin oder eine andere Art des Gewichtes möglichst lange spazieren getragen. Bald schon bemerkt man das Anschwellen des Unterarmes. Farmers Carries sind ein sehr effektives Training für die Griffkraft.

Diese beiden Methoden sollen nur Beispiele darstellen. Wichtig ist, dass man abwechslungsreich und mit Freude und Spaß trainiert. Am Besten integriert man Griffkrafttraining in das OCR Training als festen Bestandteil. Dann gehören Penalties bei technischen Hindernissen der Vergangenheit an.