Der Streamingdienst Google Play Music All Inclusive ist am 6. Dezember in Deutschland gestartet und wird ab sofort vom Onlinemusikvertrieb Feiyr.com beliefert. Feiyr Kunden können somit auch den Streamingdienst des Internetgiganten nutzen, um ihre Tracks zu vermarkten und ihre Verkäufe anzukurbeln. Feiyr vertreibt Musik bereits an mehr als 300 bekannte Shops und Streamingdienste weltweit, darunter iTunes, Amazon, Spotify, Deezer, Beatport, Youtube, oder Ampya. „Google Play ergänzt als ein weiteres wichtiges Portal unsere Liste an Shops und Streamingdiensten. Vom hart umkämpften Markt der Streamingdienste profitieren unsere Künstler“, sagt Feiyr Geschäftsführer Armin Wirth.
20 Millionen Songs für knapp 10 Euro im Monat
Musikliebhaber können Google Play Music All Inclusive 30 Tage lang kostenlos testen. Wer bis 15. Januar 2014 ein Abo abschließt, zahlt 7,99 Euro monatlich, danach kostet der Dienst 9,99 Euro. Der Nutzer kann auf rund 20 Millionen Titel zugreifen, bis zu 20.000 Songs kostenlos abspeichern und personalisierte Radiosender erstellen. Zu allen anderen Google Diensten ist Google Play vernetzt. Der Streamingdienst funktioniert auf Android- und iOS-Betriebssystemen sowie online. Es gibt ihn bereits in 20 Ländern.
GEMA-Lizenzvertrag sichert Vergütung
Den Markteintritt des Dienstes in Deutschland hat ein Lizenzvertrag mit der GEMA möglich gemacht. Er sichere den von der GEMA vertretenen Rechteinhabern eine angemessene Vergütung für die Nutzung ihrer Rechte, heißt es in einer Mitteilung der Verwertungsgesellschaft.