Glücklich ohne Zucker, Glücklich mit Lakritz!

Viele Personengruppen müssen oder möchten auf Zucker verzichten. Wer Diabetes hat, auf seine Gesundheit achtet oder eine Diät befolgt möchte in aller Regel so wenig Zucker wie möglich zu sich nehmen. Doch das ist gar nicht so einfach.

Zucker versteckt sich nämlich nicht nur in den offensichtlichen Produkten wie Schokolade oder Gummibären. Eine ganze Menge Zucker ist zum Beispiel auch in Ketchup enthalten oder in Sojasauce. Ungläubig gucken viele, wenn sie erfahren, wie viel Zucker in Cornflakes oder Sekt enthalten ist.

Wenn man mit der Zeit die Zuckerfallen entlarvt hat und weiß, was bedenkenlos gekauft werden kann geht es nur noch ans Durchhalten. Nur noch? Das ist der schwierigste Schritt. Ständig wird man mit Angeboten konfrontiert, die Zucker enthalten. Auf jeder Party steht eine Schale Schokolade, beim Mädelsabend gibt es selbstredend eine Tüte Gumminaschkram und wenn der Nachtisch nicht selbstgemacht ist, sprich mit Agavendicksaft oder Reissirup Süße geschaffen wurde, muss man dankend ablehnen.

Aus diesem Grund hat sich ein großer Hype um Stevia entwickelt. Endlich schien es eine Möglichkeit zu geben, ganz normale Süßigkeiten zu essen, die eine normale Süße versprechen.
Doch wegen mangelnder Langzeiterfahrung gab es auch immer wieder Warnungen zu dem Gebrauch von Stevia. Niemand weiß wirklich, ob es absolut bedenkenlos ist.
Zudem hinterlässt Stevia zwar nicht den klassischen Süßstoff-Geschmack auf der Zunge, ist aber auch nicht dem Geschmack normalen Haushaltszuckers zu vergleichen. Und da die Gewöhnung an jenen Geschmack so stark geprägt wurde, ist es schwer, sich mit etwas anderem zufrieden zu geben.

Anders verhält es sich da mit dem Zuckeraustauschstoff Maltit, der eine natürliche und angenehme Süße hat. Maltit wird aus Mais- und Weizenstärke gewonnen und hat etwa 90% der Süßkraft von normalem Zucker. Vom Energiegehalt her, also den Kalorien, liegt er jedoch bei nur etwa 60%. Und da Maltit nicht im Mund abgebaut wird, ist zudem noch das Kariesrisiko deutlich geringer.

Aus diesem Grund setzt der Online-Shop lakritz-spezialitaeten.de ganz auf Produkte mit Maltit als Austauschstoff bei Lakritz ohne Zucker.
Der Slogan des Shop „lakritz-spezialitaeten.de – der Name ist Programm“ passt ganz eindeutig zu dem Sortiment. Dieses umfasst neben klassischen Lakritze auch unkonventionelle Produkte wie Schokolade mit Lakritz, Lakritz-Marmelade oder Lakritz-Likör. Deshalb passt die Kategorie zuckerfreies Lakritz perfekt zum Rest der Produktvielfalt.

Die positive Resonanz belegt, wie gefragt Lakritz ohne Zucker ist. Immer mehr Kunden wählen auch ohne spezifischen Grund statt der normalen die zuckerfreie Variante.
Schließlich schmecken sie nicht nur genauso gut, sondern es gibt sie auch in jeder Geschmacksrichtung die beliebt: ob süß, salzig, würzig oder in Kombination mit Himbeergummi, es ist für jede Vorliebe etwas dabei.

Der Plan der Inhaberin Lenka Kalwies ist, das Sortiment in diese Richtung weiter auszubauen und so dem großen Bedarf gerecht zu werden.