Individualismus macht auch vor Priesterkleidung nicht Halt. So besteht die Möglichkeit, den Talar mit einem sehr persönlichen Spruch verzieren zu lassen. So persönlich kann die Gestaltung hochwertiger Priesterkleidung sein. Auch beim Collarhemd gibt es mittlerweile modische Veränderungen, denn das Hemd ist den Jahreszeiten entsprechend mit kurzem oder langem Arm verfügbar sowie in diversen anderen Farben, abgesehen von den klassischen Tönen wie Schwarz oder Grau.
Während die Paramente sehr traditionell sind, die beim Gottesdienst zum Einsatz kommen, macht sich die Veränderung der Mode in der Priesterkleidung bemerkbar. Nicht jeder teilt den Geschmack, der natürlich persönlichen Vorlieben der Männer Gottes genügend Raum für die eigene Entscheidungskraft lässt. Im Fokus stehen Qualität und eine hochwertige Verarbeitung, außerdem sollte eine gute Passform ebenso wichtig sein wie die persönliche Zufriedenheit mit der Priesterkleidung. Schließlich wird diese Kleidung regelmäßig getragen und wird im Berufsalltag strapaziert. Somit lohnt es sich hier, auf ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu achten und lieber bewährten Marken der Priesterkleidung zu vertrauen als einem Schnäppchen. Geistliche Würdenträger schätzen hohen Tragekomfort an warmen Tagen. Das Collarhemd in Kurzarmversion ist angenehmer.
Paramente sind ein ganz besonderer Schmuck am Altar, die liebevolle Behandlung schätzen und den Glanz der Stickereien und Pailletten bewahren. Dieser Prunk mag manchem Kirchenbesucher missfallen, aber in Zeiten der Not, ist er beruhigend und verleiht Sicherheit. So erklärt sich das Vertrauen, das einem Mann Gottes in eleganter Priesterkleidung ausgesprochen wird. Das Wissen, sich anvertrauen zu können, schenkt Menschen Kraft und schafft Vertrauen gegenüber dem Mann im Collarhemd.
Gewandmeisterei Wasmer
Eibenweg 1
95188 Issigau
Telefon: 09293 – 97140
Fax: 09293 – 97141
Email: service@wasmer.de
Web: http://www.wasmer.de