Geldfuermuell schont mit zehntausenden Leergutlieferanten nicht nachwachsende Ressourcen

Für die Herstellung von Tonern und Druckerpatronen werden wertvolle Rohstoffe wie Rohöl, Aluminium und Kunststoff verbraucht. Hierbei handelt es sich um Ressourcen, die nicht nachwachsen, sondern erschöpflich sind. Um diese Ressourcen und damit auch um die Umwelt zu schonen, setzt sich die aus Deutschland stammende geldfuermuell GmbH auch in Österreich für eine gezielte Wiederaufbereitung ein.

Das Team der geldfuermuell GmbH hat sich auf den Ankauf von Druckerpatronen und Tonern spezialisiert. Durch den Ankaufpreis, der sich nach dem Modulmodell richtet, erleichtert das Unternehmen die Entscheidung gegen die Entsorgung und für das Recycling. Seit der Gründung im Jahr 1998 hat sich das Unternehmen fest etabliert und hat zehntausende Privatpersonen und Unternehmen für das eigene Konzept gewinnen können. Mehr als 40.000 Leergutlieferanten vertrauen auf das Angebot und versorgen das Hilpoltsteiner Unternehmen regelmäßig mit neuen Modulen.

Dabei reichen die Liefermengen von einzelnen Druckermodulen bis hin zu kompletten Paletten. Allein 2015 wurden von der geldfuermuell GmbH mehr als eine Million Euro an die Leergutlieferanten ausgezahlt. Nach dem Ankauf führt das Unternehmen die Patronen einer schonenden Wiederaufbereitung zu. Aufgrund von Beschädigungen ist es möglich, dass einige Tinten und Toner nicht mehr recycelbar sind. In diesem Fall werden sie von dem Unternehmen der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Jeden Monat vermeidet geldfuermuell gemeinsam mit seinen Partnern rund 40 Tonnen Abfall und schont wichtige Ressourcen.

geldfuermuell GmbH
Bahnhofstrasse 26
91161 Hilpoltstein

Email: info@geldfuermuell.de
Telefon: 09174/9767-0
Telefax: 09174/9767-17

www.geldfuermuell.de/de-AT/

Britta Wegner, Ingo Wegner

Firmenbeschreibung

Mit Sitz im deutschen Hilpoltstein hat sich die in Deutschland niedergelassene geldfuermuell GmbH fest auf dem österreichischen Markt etabliert. Das Unternehmen kauft von Privatpersonen sowie internationalen Konzern Toner und Druckerpatronen, die leer sind, an, um diese zu recyceln. In Europa gilt das Unternehmen heute zu Recht als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet.