Wenn Gastronomen gefragt werden, übliche Länder in Sachen Feinkost & Wein zu benennen, dann konzentrieren sich die Antworte meistens auf Ländern wie Frankreich oder Italien. Selten wird aber Kroatien als ein bekanntes Land für hochwertige Feinkost erwähnt. Doch dies entspricht nicht der Realität, denn die ökologische Landwirtschaft Kroatiens, insbesondere in der Produktion von Wein und Olivenöl, resultiert aus einer alten Tradition.
Kroatischer Wein: aus einer lang bewährten Tradition
Die Tradition des Weinanbaus reicht bis in die Zeit des Römischen Reiches. Kroatische Weine haben sogar in einigen Rebsorten eine längere Geschichte als bekannte französische Weine. Bei dem vielfältigen Angebot an Weinen aus Kroatien fragt man sich, was das wirklich Ursprüngliche ist. Obwohl der Norden des Landes auf dem gleichen Breitengrad wie die französische Champagne liegt, kommen die weltweit anerkannten kroatischen Weine aus dem Süden– der Region Dalmatien. Die Region zeichnen sich besonders durch ihre hochqualitativen ökologischen Weine aus, die noch nach traditionellem Verfahren von kleinen Weinbauern hergestellt werden.
Die Weine der Südküste sind schon lang von erfahrenen Gastronomen begehrt. Unter der Vielfalt der Weinsorten Dalmatiens, wie Babic, Marastina, Plavina oder Malvazija Dubrovacka, sind die bekanntesten Sorten Plavac Mali und Posip. Es ist bemerkenswert, dass ausgerechnet Plavac Mali der Ursprung der am meisten geschätzten Weinsorte Amerikas ist – des berühmten Zinfandel. Von der Sorte Plavac Mali heben sich besonders die aus der Halbinsel Peljesac , Dingac und Postup, hervor.
Natives Olivenöl in Kroatien: eine kleine hochwertige Produktion
Die klassischen Erzeugerländer für natives Olivenöl sind die Mittelmeerländer Griechenland, Italien und Frankreich. Weniger bekannt ist kroatisches Olivenöl, obwohl die Herstellung vom nativen Olivenöl in Dalmatien auf eine Jahrtausende alte Tradition zurückzuführen ist. Bereits zu Zeit des Römischen Reichs wurden Olivenbäume in dieser Region angebaut und aus Oliven feine Öle gewonnen. Dank dieser langen Erfahrung produzieren kroatische Olivenbauer noch heute Olivenöle, die zu den qualitativ hochwertigsten der Welt zählen. Bei einem Urlaub in Kroatien ist es sehr empfohlen, die Olivenstraße zu folgen, um viele verschiedene Öle auszuprobieren. Diese Produkte werden in kleinen Mengen mit traditionellen Prozessen hergestellt, und heben sich durch ihre zahlreichen feinen Nuancen und Geschmacksvarianten ab. Sie dienen weiterhin als Basis für viele lokale Speise und Feinkost-Spezialitäten wie Sardinen oder Sardellen.
Kroatische Feinkost: heute international populärer
Feinkost aus Kroatien wird International für ihre Qualität und Exklusivität zunehmend gefragt, da diese nicht in Massen wie in anderen Ländern sondern in kleinen Mengen und traditionellem Verfahren hergestellt wird. Dank einer dynamischen ökologischen Landwirtschaft sind die Produkte immer häufiger am internationalen Markt vertreten. Am deutschen Markt ist das Angebot dank spezialisierten Händlern – insbesondere über das Internet- einfach zu finden und bestellen.
Über FL-Naturkost
FL-Naturkost ist auf dem Handel von kroatischen ökologischen Produkten spezialisiert. Das Sortiment reicht von hochwertigen Ökoweinen bis hin zu Bio-Olivenölen und Feinkost-Spezialitäten. Alle Produkte werden direkt bei kleinen Familienbetrieben der lokalen Ökolandwirtschaft in Kroatien ausgesucht und getestet. Das Angebot wird über den eigenen Onlineshop unter www.fl-naturkost.de vermarktet.
Pressekontakt:
Sebastian Fürmann
Oberapping 2
84539 Ampfing
Tel: (08636) 4459 901
Email: info@fl-naturkost.de
Internet: www.fl-naturkost.de