Gefahren vermeiden durch rutschfeste Böden in heimischen Bädern

Ein Sturz im eigenen Haushalt mit anschließendem Krankenhausaufenthalt – für viele nicht nur ältere Menschen ein Albtraum. Doch gerade für Senioren enden solche Ereignisse nicht selten tragisch, häufig ist die Pflegebedürftigkeit eine Folge solcher Unfälle. Sicherheit in den eigenen vier Wänden muss groß geschrieben werden, wenn es darum geht die Eigenständigkeit im Alter oder mit einem Handicap zu bewahren. Wer schon unsicher auf den eigenen Beinen steht, muss darauf achten, dass der Untergrund ausreichend Halt bietet. Und auch der Nachwuchs sollte am Herzen liegen. Schnell rutschen die übermütigen Füße beim Toben weg. Wer hier nur Teppichbrücken oder Treppen- und Türkanten im Blick hat, übersieht leicht die weiteren Gefahren im Haushalt.

Gerade im Badezimmer lauern Stolperfallen und rutschige Fließen. Mit den Jahren wird die Nutzschicht durch das Betreten abgetragen. Außerdem bildet sich durch nicht zu vermeidende Putzmittelreste ein Schmierfilm auf den Fliesen. Bei Kontakt mit Wasser verwandeln diese Komponenten den Fußboden in eine Rutschbahn. Selbst Badezimmerteppiche bieten dann nicht mehr den nötigen Halt oder bergen sogar zusätzliche Stolpergefahren. Ebenso kann die Küche zur Gefahrenzone werden, wenn Flüssigkeiten oder Fette auslaufen.

Abhilfe schaffen hier rutschhemmende Fließen. Durch ihre spezielle Oberfläche, einer Mischung aus PVC und rutschhemmenden Partikeln, bringt der Bodenbelag Sicherheit in das heimische Badezimmer oder auch die Küche. Die Partikel werden in die kompletten Nutzschicht eingearbeitet, damit verlängert sich die Leistungsfähigkeit und die Lebensdauer des Belags merklich. Ursprünglich in Gesundheits- oder Freizeiteinrichtungen und Hotels eingesetzt, finden Sicherheitsbodenbeläge in immer mehr Privathaushalten Verwendung. Denn das Plus an Sicherheit in Küche und Bad rentiert sich durch eine geringe Sturzgefahr- und die Gesundheit ist nicht in Fließen aufzuwiegen – sicheres Gehen und Stehen in Nassbereichen ist eines der markantesten Ausstattungsmerkmal einer Seniorengerechten Wohnung.

Dazu überzeugen die Bodenbeläge durch ihre hygienische, da fugenfreie, Verlegung und durch die Hohlkehle für einen nahtlosen Wandanschluss. Die Fliesen sind von Hause aus mit einer Schutzschicht versehen, so dass die Unterhaltsreinigung deutlich einfacher gemacht wird. Der Anti rutsch Belag ist damit hygienischer als beispielsweise Laminat- und Holzfußböden. Durch seine fugenfreie Verarbeitung ist er auch nicht von normalen Steinzeug oder Keramikfliesen in Punkto Hygiene zu überbieten. Durch die elastische PVC-Oberfläche wird der Geräuschpegel auch bei lauten Schuhen erheblich reduziert.
Die Designs sind inzwischen nicht mehr krankenhaussteril, sondern bieten sowohl durch homogene als auch inhomogene Farbgebung viele Möglichkeiten zur Wohnraumgestaltung. Die rutschhemmenden Fliesen werden in höchster PVC-Qualität hergestellt.