Im emerango Store können Nutzer günstig ein gebrauchtes iPhone kaufen
Offenbach, 15. Januar 2014. Die Anschaffung eines Apple-Gerätes geht ins Geld. Deswegen steckt für Fans des Herstellers aus Cupertino, denen der Neupreis für iPhones, iPads und Co. zu hoch ist, im Gebrauchtmarkt eine interessante Option. Im Internet gibt es mittlerweile einige Anbieter, doch nicht jeder Kunde kauft gerne im Netz. emerango verfolgt eine Multichannel-Strategie und ist sowohl online als auch offline zu finden. Im emerango Store können Kunden gebrauchte Smartphones in Augenschein nehmen und beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen.
Der erste emerango Store Deutschlands ist in der Heyne Fabrik in Offenbach am Main. Hier können sich Nutzer über Angebote für gebrauchte und neue Geräte erkundigen und beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen. Im Design Store können Nutzer nicht nur ein gebrauchtes iPhone kaufen, sie können auch mithilfe des Personals ein gebrauchtes Smartphone, Tablet, eine Spielekonsole oder Kamera für den Verkauf auf dem emerango Market www.emerango.eu listen.
Es ist sehr einfach, wenn jemand auf dem emerango Market oder im emerango Store ein gebrauchtes iPhone kaufen will. Im emerango Store sind einige der gelisteten, gebrauchten Geräte vorhanden und der Kunde kann beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen und es gleich mitnehmen. Wenn der Kunde ein gebrauchtes iPhone kaufen möchte, dass nicht im Store, aber auf der Plattform gelistet ist, kann der Mitarbeiter im Shop mit dem Kunden den Kauf tätigen und die gewünschte Lieferadresse angeben. In wenigen Tagen bekommt er das Gerät zugeschickt, wenn er ein gebrauchtes iPhone kaufen will.
Im emerango Store kann der Nutzer beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen und noch vieles mehr, denn im emerango Store kann der Kunde beispielsweise auch den angeschlossenen Reparaturservice nutzen. Möchte jemand beispielsweise im Zustand „wie neu“ ein gebrauchtes iPhone kaufen und zugleich sein gebrauchtes, defektes Smartphone verkaufen, kann er einen höheren Erlös auf emerango erzielen, wenn er das Gerät vor dem Verkauf von den professionellen Technikern im emerango Store aufbereiten lässt. So einfach ist es, wenn man im emerango Store beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen will oder sein gebrauchtes Smartphone verkaufen möchte.
Die Multichannel-Strategie wird schon bald ausgebaut: Weitere emerango Stores sind deutschlandweit geplant damit Nutzer auch offline beispielsweise ein gebrauchtes iPhone kaufen können oder ihre gebrauchten Mobilfunkgeräte, Tablets, Spielekonsolen und Kameras direkt im nächsten emerango Store verkaufen können. Das Unternehmen hat zudem auch ein Shop-in-Shop-Konzept in Kooperation mit dem stationären Fachhandel entwickelt mit dem Handel im Couponing-Bereich Aktionen.
Schnell, einfach und komfortabel soll es für den Kunde sein, wenn er ein gebrauchtes iPhone kaufen will oder einen gebrauchten Elektronikartikel verkaufen will und bei emerango ist es möglich, denn emerango denkt Re-Commerce weiter!