Gartenfiguren: Warum sind Zwerge im Garten?

Es wird langsam Herbst und die Blumen verwelken, dennoch möchte man, dass der Vorgarten schön und bunt bleibt. Mit Gartenfiguren – zum Beispiel Gartenzwergen von der http://gartenzwergewelt.de/ bringt man weiterhin frische Farbe in den Garten.

Gartenfiguren-fuer-den-Vorgarten Gartenfiguren: Warum sind Zwerge im Garten?
Dies ist eine lustige Gartenfigur

Gartenfiguren gibt es schon fast so lange, wie Gärten in der Gunst der Hausbewohner sind. Die lustigen Gartenzwerge sind jetzt schon einige Jahrzehnte als Dekoration im dauerhaften Trend. Einfach auch deshalb, da sie nett anzusehen sind, meistens lächeln und beim anschauen selber zum schmunzeln anregen und weil sie bunt sind und somit bunte Farbe in den Herbstgarten bringen.

Bei den Gartenfiguren sollte man darauf achten, dass diese zum Beispiel aus PVC-Kunststoff sind, wie sie hier im Shop zu finden sind: http://gartenzwergewelt.de/shop/

Gartenzwerge aus PVC-Kunststoff sind besonders langlebig, da sie unzerbrechlich und bruchfest sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese uv-stabil und lichtfest sind, so dass die bunten Farben sehr lange erhalten bleiben. Aber auch im Winter und bei kalten Temperaturen sind die Figuren frostsicher und wettfest, so dass man möglichst lange Freude an seinem Zwerg hat.

Über Gartenzwerge und Gartenfiguren

Die lustigen Deko-Figuren gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Formen, sei es der klassische Gartenzwerg mit dem Spaten oder Schaufel oder auch ein Zwerg mit einer Schubkarre. Aber auch moderne und besonders große Gartenzwerge sind im Trend. So gibt es den großen Gartenzwerg mit einem Hund für Hundebesitzer mit einer Höhe von 70 cm, den sich Hundefreunde gerne vor die Haustüre stellen um gleich zu zeigen, dass hier Hunde erwünscht sind.

Die Zwerge gibt es von den Mini-Figuren ab 10 cm bis hin zu den üblichen Größen mit 20 bis 45 cm Höhe, aber auch große Figuren bis zu einem Meter sind beliebt bei den Gartenfreunden.

Es ist schon so, dass eine solche Gartenfigur immer Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Einen mögen sie, die anderen mögen sie weniger. Es gab auch schon mächtig Ärger mit Gartenzwergen, wenn diese den Nachbarn bewusst provoziert haben, das sollte man auch nicht tun. Diese witzigen Figuren sollen nämlich Eines: Freunde bringen und den Zuschauer zum Lächeln bringen.

Es ist daher sehr schlau schon im gehenden Sommer und Frühherbst den Garten mit Gartenfiguren zu schmücken, denn das Wetter wird kalt, nass und trist. Die Blumen verwelken, der Garten geht in eintönige grün-braune Farben über. Da ist es clever, wenn man doch noch etwas Farbe ins Spiel bringt um so weiterhin Freude an seinem Garten zu haben.

Auch ist es in der heutigen Zeit diese im Internet in einem Onlineshop zu kaufen. Einfach auch deshalb, da hier die Auswahl groß ist und man in Ruhe stöbern und einkaufen kann. In einem Ladengeschäft sind oft nur einige Exemplare zu finden und oftmals ist gerade keine Figur dabei, die einem besonders gut gefällt. Im Internet kann man auf das ganze Sortiment zugreifen und sich seine Lieblingsstücke nach Hause senden lassen.