Es gibt Grund zum Feiern bei InoxAir (Gelsenkirchen). Seit nunmehr zehn Jahren beschäftigt sich das Unternehmen mit der Lösung von Abluftproblemen in gewerblichen Küchen. „Wir blicken mit großem Stolz auf die vergangenen zehn Jahre zurück“, erklärt Geschäftsführer René Bruder. „Die Entwicklung des Unternehmens ist fantastisch, wir sind solide gewachsen, haben unser Portfolio ständig erweitert und unsere Kernkompetenz bei der Luftnachbehandlung ausgebaut.“ In den letzten zehn Jahren wurden an über 41.000 Kunden mehr als 380.000 Geräte verkauft. InoxAir beschäftigt heute 35 Mitarbeiter.
Luftnachbehandlung
Nach vielen Jahren in der Gastronomie gründete Heinz Bruder das Unternehmen im Januar 2007 und führt es heute zusammen mit seinem Sohn René. „In den Anfängen habe ich nicht nur verkauft, sondern teilweise auch noch selbst im Versand angepackt“, erzählt Heinz Bruder aus der Anfangszeit von InoxAir. „Gemeinsam mit meinem Sohn und un-seren Mitarbeitern konnte ich in den letzten zehn Jahren aus InoxAir ein gesundes mittel-ständiges Unternehmen machen. Wir sind ein gutes Team!“
Zunächst stand der Vertrieb von Hauben und Ventilatoren für den Lüftungsbau im Vordergrund, inzwischen hat sich InoxAir zum Spezialisten für die Luftnachbehandlung entwickelt. Die eigenen Erfahrungen sowie der Input von Kunden aus der Praxis sind dabei wichtige Eckpfeiler der Unternehmensstrategie. 2015 war dann der Umzug in neue Räumlichkeiten erforderlich. Am neuen Standort investierte InoxAir nicht nur in mehr Lagerfläche und größere Büroräume, sondern errichtete auch ein Schulungscenter. Dort werden den Fachhandelspartnern und Großküchenplanern, aber auch interessierten Endkunden die Vorzüge der professionellen Luftnachbehandlung vorgeführt.
Herzstück der Entwicklungen von InoxAir ist die CleanAir-Technologie, die Abluftprobleme in jeder Küche lösen kann. Fettige Wrasen erhöhen die Brandgefahr und Gerüche sorgen für Belästigung von Gästen oder Nachbarn, auch gesetzliche Regelungen und bauseitige Spezifikationen spielen (z. B. bei der Standortwahl) eine große Rolle.
Eine CleanAir-Anlage besteht aus mehreren Filtermodulen, die u. a. auch mit Plasmaverfahren arbeiten, und ist durch Prüfinstitute zertifiziert. Die Technologie kann sowohl in bestehende Anlagen eingebaut werden, eignet sich aber auch für Neuinstallationen. Die CleanAir-Technologie ist auch als Aufsatzgerät für bestehende Stationen oder als Anfahrwand für den Bereich Frontcooking lieferbar.