Chefärzte der Wirbelsäulenchirurgie am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach gehören laut FOCUS zu den führenden Rücken-Spezialisten Deutschlands.

Auch in diesem Jahr werden die Rücken-Experten Prof. Dr. Tobias Pitzen und Priv.-Doz. Dr. Michael Ruf in der FOCUS Ärzteliste 2016 als „TOP Mediziner Deutschlands“ gelistet. Gemeinsam mit Chefarzt Dr. Gregor Ostrowski leiten sie seit 2011 das Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie.
Prof. Dr. med. Tobias Pitzen ist in seiner Ausbildung Facharzt für Neurochirurgie. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen unter anderen auf den minimalinvasiven Entfernungen von Bandscheibenvorfällen und Knochenanbauten an der Wirbelsäule mit besonderer Spezialisierung auf die Halswirbelsäule. Darüber hinaus gehören auch Operationen nach Unfällen und Entzündungen an der Wirbelsäule zu seinem Routinespektrum.
Das Spezialgebiet von Priv. Doz. Dr. Michael Ruf ist die Korrektur angeborener Fehlbildungen der Wirbelsäule bei Kindern und Jugendlichen. Weitere Schwerpunkte liegen auf der operativen Therapie von Frakturen, Tumoren, degenerativen und entzündlichen Erkrankungen der Wirbelsäule sowie Skoliosen, Kyphosen, Spondylolisthesen und Morbus Bechterew. Internationales Renommee erlangte Ruf durch wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet angeborener Skoliosen und Operationen an der Wirbelsäule von Kindern.
Dr. Ostrowski ist ebenfalls Spezialist für Wirbelsäulenerkrankungen. Er gilt als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Deformitätenchirurgie.
Die Ärzteliste wird jährlich veröffentlicht. Ein unabhängiges Rechercheinstitut ermittelt dazu im Auftrag von FOCUS die deutschlandweit führenden Mediziner anhand von Arzt-Arzt-Empfehlungen, Patientenbewertungen, Publikationen, Zertifizierungen und Fragebögen.
SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Das Akutkrankenhaus bietet mit seinen Schwerpunkten Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, Querschnittlähmungen, Innere Medizin, Neurologie, Gefäßchirurgie, Schmerztherapie und Psychiatrie Behandlung auf höchstem Niveau. Das Klinikum ist Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) und mit über 1.000 Arbeitnehmern einer der bedeutendsten Arbeitgeber des Landkreises. Im Jahr werden hier mehr als 30.000 Patienten behandelt, davon rund 21.000 ambulant. Geschäftsführer ist Jörg Schwarzer. Das Klinikum gehört zur Stiftung Rehabilitation Heidelberg (SRH), einem der führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen.