Unter Fluorchinolonen versteht man eine bestimmte Art der Antibiotika. Und die können es in sich haben. Fluorchinolone würden sich „bestenfalls für die Behandlung von Infektionen eignen, die auf andere Antibiotika nicht mehr ansprechen“, meint der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René Gräber. Er widmet den Fluorchinolonen einen eigenen Artikel und nennt sie unter anderem „ein schulmedizinisches Abenteuer“, zu lesen unter: http://naturheilt.com/blog/fluorchinolone-nebenwirkungen-2013/
Denn zu den Nebenwirkungen dieser Antibiotika gehören unter anderem lebenslange Schädigungen des Organismus. Sogar das vorzeitige Ableben ist möglich. Grund genug, sie nur mit äußerster Vorsicht zu verschreiben. Genau das passiert jedoch nicht. „Wie die Kamellen im Kölner Karneval“ würden sie teilweise immer noch verteilt, so Gräber.
Gräber erklärt, auch für Laien verständlich, warum die Fluorchinolone häufiger als andere Antibiotika massive Nebenwirkungen zeigen: Sie sind in der Lage, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Außerdem enthalten sie das Nervengift Fluor. Substanzen mit angeheftetem Fluor können leichter und schneller ins Gewebe eindringen. Dadurch kommt es häufiger zu Schäden im zentralen Nervensystem.
Verschiedene Studien bestätigen die gehäuft auftretenden schweren Nebenwirkungen, weshalb schon mehrere Fluorchinolone vom Markt genommen werden mussten. In den USA müssen sie einen gesonderten, nicht zu übersehenden Warnhinweis tragen, auf dem die schlimmsten Nebenwirkungen noch einmal aufgeführt sind. Die Liste an Nebenwirkungen, die Gräber auszugsweise in seinem Beitrag aufzählt, sind erschreckend.
Ein solches Medikament bei leichten Infektionen zu verordnen, scheint nicht empfehlenswert zu sein. Gräber bestätigt: „Das hört sich für mich so an, als ob man Russisches Roulette spielen wollte.“ Welche Nebenwirkungen besonders häufig sind, zu welchen Ergebnissen unterschiedliche Studien kommen und in welchen Fällen Fluorchinolone auf keinen Fall angewandt werden sollten, lesen Sie in Gräbers Artikel „Fluorchinolone mit Nebenwirkungen“: http://naturheilt.com/blog/fluorchinolone-nebenwirkungen-2013/