Fitness: beugt Beschwerden vor

Fitness eignet sich nicht nur zur Unterstützung von Diäten und zum Erhalt einer guten Figur. Sportliche Aktivitäten helfen bei Gelenkbeschwerden und fördern die Beweglichkeit, insbesondere der älteren Generation. Einseitige Belastung der Gelenke, dauerhaftes Sitzen im Büro und vor dem Fernsehen beeinträchtigen den kontinuierlichen Bewegungsablauf. Arthrose kommt dort zum Vorschein, wo die Gelenke überstrapaziert und einer einseitigen Belastung ausgesetzt waren, aber auch durch mangelnde Bewegung.

Um die Beweglichkeit zu fördern, eignet sich hervorragend Muskelaufbautraining. Eine durchtrainierte Muskulatur entlastet die Gelenke und erhält die Beweglichkeit des menschlichen Bewegungsapparates. Im Bereich der Physiotherapie kommen für Personen mit Gelenkerkrankungen verschiedene Gerätschaften und Übungen zum Einsatz, wie beispielsweise das Stemmen von Gewichten mit den Füßen. Diese Trainingseinheit beansprucht Knie und Waden gleichermaßen. Regelmäßig erhöht der Therapeut die Gewichte und erreicht damit eine verbesserte Beweglichkeit im Kniebereich. Weitere Trainingsmöglichkeiten bietet die Sport-Disc. Dieses Gerät fördert das Gleichgewichts und belastet dabei das gesamte Bein bis zur Hüfte. Der Sport-Disc eignet sich perfekt für Übungen in häuslicher Umgebung. Das Gerät ist klein und passt in jedes Schrankfach. In der Regel ist im Lieferumfang eine Broschüre mit Übungen für das Trainieren zu Hause enthalten.

Bei Gelenkbeschwerden ist Jogging aufgrund der hohen Belastung der Gelenke ungeeignet. Dagegen fördert Radfahren die Beweglichkeit sowie der tägliche Spaziergang mit schneller Schrittfolge. Jeder hat die Möglichkeit, seine Gesundheit zu fördern. Bewegung in jeder Form sind Aktivitäten, die sich in den Alltag einbauen lassen. Wer den Aufzug nicht nutzt und auf die Treppen ausweicht oder den Weg zum Bäcker zu Fuß geht, hat viel für seine Gesundheit getan. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite Sanosports.de, dem Onlineshop für Nahrungsmittelergänzungen.