Fitness ist „in“ und nicht nur das, es ist gesundheitsfördernd und stellt einen angenehmen Ausgleich dar zu einem stressigen Arbeitsalltag. Darüber hinaus macht es Spaß und wirkt kommunikativ weil wir es meistens in einer Gruppe betreiben.
In jeder größeren Stadt gibt es heutzutage Fitnessstudios, die sich unsere Gesunderhaltung auf die Fahne schreiben. Aber ist diese Betätigung tatsächlich für alle immer gesund? Denn es lauern auch Gefahren in unserem perfektionistischen Fitnesseifer; nicht alle sportlichen Betätigungen, die in einem Fitnessstudio angeboten werden sind für alle Zwecke gut.
Jemand, der z.B. sein Herz-Kreislauf-System stärken möchte, wird eher Ausdauertraining bevorzugen als Krafttraining, das wiederum vermehrt dem Muskelaufbau dient.
Vor dem ersten Besuch eines Trainingsstudios sollte sich jeder Einzelne daher, sich über seine persönlichen Ziele im Klaren sein und sich nicht an berühmten Vorbildern messen.
Das Soulplus-Fitnessstudio in München steht z.B. für ein hervorragendes Beispiel in Sachen umfassendes,sportliches Angebot, das jeder Kunde in Anspruch nehmen kann.
Nach einer Probestunde wird ein individueller Trainingsplan erarbeitet, in dem nicht nur der Trainingszustand vorher, sondern auch der Ernährungszustand des Kunden, zusammen mit seinen Wünschen Berücksichtigung findet.
Personal Training München ist außerdem richtungsweisend in seiner Philosophie, nämlich Sportwissenschaftler, Trainer und Ernährungsexperten zusammen an einem Konzept arbeiten zu lassen und das Ergebnis kommt dem Kunden zu Gute.
Damit auch der Anfänger nicht den Spaß verliert, braucht es individuelle Ansprache und Betreuung, eine freundliche Atmosphäre innerhalb des Studios und ein vielfältiges Angebot an Trainingsmöglichkeiten.
Hier nun noch einige goldene Regeln, die es lohnt zu beachten, bevor man sich ins „Fitnessgetümmel“ stürzt:
– den persönlichen Gesundheitszustand, wenn nötig medizinisch abklären lassen
– die Ernährung an das Training anpassen
– Ziele festlegen
– feste Trainingszeiten einhalten
– nicht am passenden Outfit sparen
– alle bisher genannten Punkte sollten die Wahl des Fitnessstudios und des Personal
Trainers bestimmen.
Wenn wir uns nun entschlossen haben, in ein Fitnessstudio zu gehen, dann dürfen wir vor allem eines nicht versäumen:
den Spaß daran. Denn mit Spaß geht das Schwitzen leichter und das Abnehmen, mit Spaß geht das Durchhalten leichter weil wir dort andere kennengelernt haben, die sich genauso quälen und zu guter Letzt ist es doch der Spaß am Beweglichkeits- ,Ausdauer- und Krafttraining, der uns ein Mehr an Lebensqualität beschert.