Festgeld genießt den Ruf, gute Zinsen zu bieten und insgesamt sehr sicher zu sein. Genau deshalb ist diese Geldanlage so beliebt bei den Kunden, gerade dann, wenn sie eine Summe über einen fest definierten Zeitraum anlegen möchten. Natürlich kann man sich auch beim Festgeld auf verschiedene Konditionen einstellen, je nach Geldinstitut. So wird man häufiger mit einer Mindest- oder Maximalanlagesumme konfrontiert.
Diverse Produkte überblicken
Bevor man sich für eine Festgeldanlage entscheidet, sollte man ein paar Kriterien prüfen, um zu schauen, ob sie einem überhaupt zusagt. Dazu zählen beispielsweise:
- Laufzeit zwischen 3 und 60 Monaten
- Zinsen
- Gebühren
Viele der Anbieter unterscheiden sich in dieser Hinsicht, weshalb eine sorgfältige Prüfung anzuraten ist. Seiten wie http://www.bank-ratgeber.de/festgeldvergleich können einem behilflich sein. Sobald die Laufzeit des Kontos vorüber ist, kann man über das Geld verfügen. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, welche aber selten in Kraft treten. Man sollte sich also nicht darauf verlassen und eher davon ausgehen, dass die volle Laufzeit des Festgeldkontos durchgezogen wird. Und das hat auch seinen Sinn. Denn je länger das Geld angelegt ist, umso höher sind auch die Zinsen, die man dafür bekommt.
Gründe für die Beliebtheit
Es sind nicht nur die lukrativen Zinsen, die das Festgeld so beliebt machen. Auch die vergleichsweise hohe Sicherheit macht es sehr attraktiv. Diese kann durch das Entfallen des spekulativen Faktors garantiert werden. Die Kunden eröffnen also ein Konto, legen die Laufzeit fest und erhalten eine Sicherheit von 100 Prozent, dass die festgelegten Zinsen auch bis zum Ende erhalten bleiben. Keine andere Geldanlage kann das Gleiche garantieren.