Die Schweizer BEZEMA AG hat mit der Implementierung von steadyPRINT ihre Druckumgebung modernisiert und somit den Verwaltungsaufwand in diesem Bereich auf ein Minimum reduziert. Das Management der gesamten Druckerlandschaft geschieht nun im Hintergrund und bietet dem Unternehmen eine höhere Usability sowie die flexible Bereitstellung von ITRessourcen. Neben den Administratoren profitieren insbesondere die User von der softwarebasierten Lösung: Über eine intuitive Benutzeroberfläche kann nun jeder Benutzer seine Druckerverbindungen selbst verwalten – die Zeiten aufwendiger manueller Zuweisungen gehören dank steadyPRINT der Vergangenheit an.
Die Bezema AG mit Sitz in Montlingen im Kanton St. Gallen ist ein Unternehmen der weltweit tätigen CHT/BEZEMA-Gruppe und hat sich seit 1971 erfolgreich als unverzichtbarer Partner der textilverarbeitenden, bauchemischen sowie spezialchemischen Industrie etabliert. Das differenzierte und qualitativ hochwertige Produktsortiment reicht von Textilfarbstoffen und -hilfsmitteln über Textilpflegesysteme bis hin zu chemischen Additiven. Somit bietet das Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern und Standorten in der Schweiz, Österreich und Tunesien umfangreiche Kompetenzen in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung, Schulung und Logistik.
Für die Aufrechterhaltung einer solch komplexen Unternehmensstruktur ist neben der verwaltungstechnischen Organisation auch die Sicherung der IT-Infrastruktur unabdingbar. Dies nicht zuletzt, um den unterbrechungsfreien Betrieb aller Arbeitsplatzrechner, Netzwerke und Server zu gewährleisten und so für eine maximale Verfügbarkeit zu sorgen. Mit einer eigenen IT-Abteilung ist die Bezema AG in der Lage, auf die schnell wachsenden Anforderungen innerhalb des Unternehmens zu reagieren und eine stabile Infrastruktur zur Verfügung zu stellen.
Vereinfachtes Druckermanagement für mehr Wirtschaftlichkeit
Im vergangenen Jahr konnte das Schweizer Unternehmen seinen flexiblen Umgang mit strukturbedingten Herausforderungen unter Beweis stellen, als die Grenze der Belastbarkeit im Bereich der Druckerverwaltung erreicht war. Das bis zu diesem Zeitpunkt eingesetzte Druckermanagement sah eine teilweise manuelle und teilweise mittels Microsoft- und/ oder Citrix- Gruppenrichtlinien durchgeführte Zuweisung der Netzwerkdrucker vor, was zu extrem langen Anmeldezeiten führte. Zudem wurden die User immer wieder vor das Problem gestellt, welche Drucker wie verbunden werden sollten.
Diese unterschiedlichen Handhabungen führten zu wartungsintensiven und unübersichtlichen Prozessen, verbunden mit einem enormen administrativen Aufwand für die IT-Abteilung. „Viel Support, wenig Struktur und vor allem lange Anmeldezeiten waren die Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen mussten“, erinnert sich Peter Bossart, IT-Leiter der Bezema AG.
Wie gerufen kam daher der erste Kontakt zu steadyPRINT, der softwarebasierten Lösung für die Verwaltung von Druckumgebungen, von dessen Möglichkeiten und Vorzügen sich der IT-Verantwortliche schnell überzeugen konnte. „Über einen Newsletter sowie auf Empfehlung eines Geschäftspartners sind wir auf das innovative Produkt aufmerksam geworden und es schien, als sei steadyPRINT genau für unsere Bedürfnisse entwickelt worden“, betont Bossart. So sollten beispielsweise der Umgang mit Druckern für die User vereinfacht, das Management der Druckerzuweisung über eine komfortable Oberfläche eingeführt sowie eine bessere Übersicht durch die Abbildung der Organisationsstruktur auf die Druckumgebung sichergestellt werden. Allen diesen Anforderungen konnte steadyPRINT gerecht werden und eine einfache und intuitive Verwaltung des Druckservers sowie der 60 Drucker im Unternehmen gewährleisten.
Schnelle Anpassung an neue Anforderungen
Die Implementierung der neuen Software fand im August 2012 statt und konnte schnell und unkompliziert innerhalb eines halben Tages durchgeführt werden. „Durch die sehr übersichtliche und intuitiv gestaltete Benutzeroberfläche konnte die Software bereits am selben Tag ohne lange Einarbeitungsphase konfiguriert werden“, so der Leiter der ITAbteilung zurückblickend. Da die vorhandene IT-Infrastruktur mit Citrix XenApp und Citrix Provisioning Server ausgestattet war, wurden die steadyPRINT Agents in kürzester Zeit durch die Installation in die Citrix XenApp Umgebung integriert und verteilt. Die lokal benötigten Agents wurden per Microsoft Gruppenrichtlinien zugewiesen.
Mit einer steadyPRINT Enterprise-Lizenz steht dem Schweizer Chemieunternehmen nun ein optimales Verwaltungstool für die Druckumgebung zur Verfügung. Das Fazit: Der Anmeldeprozess konnte von mehreren Minuten auf nur wenige Sekunden reduziert werden, da keine Richtlinien mehr abgearbeitet werden, sondern dieser Vorgang jetzt automatisch im Hintergrund durchgeführt wird. Ebenso konnte der Supportaufwand durch die einfache Verwaltung innerhalb weniger Tage auf ein Minimum reduziert werden. Darüber hinaus ist der Benutzer nun in der Lage, seine Drucker selbst zu verwalten.
„Dank steadyPRINT können wir unsere Organisationsstruktur nach Standort, Gebäude und Etage in der Druckerverwaltung abbilden und durch die Nutzung des Active Directory Drucker in einem Arbeitsschritt ändern, installieren oder hinzufügen. Anschließend werden diesen Druckern dann die gewünschten User, Computer oder Gruppen zugeordnet“, resümiert Bossart abschließend die erfolgreiche Projektrealisierung und lobt die dadurch neu entstandene Übersichtlichkeit nicht nur für den Administrator, sondern auch die Benutzer.