B2B Jacobs Übersetzungen verfügt über Fachübersetzer, deren Wissen über den Tellerrand reicht, und bietet jetzt auch Fachübersetzungen für alle Bereiche der Lebensmittelindustrie aus einer Hand.
Übersetzungen für die Lebensmittelindustrie stellen besondere Herausforderungen dar. Neben naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Kenntnissen muss der Fachübersetzer auch Wissen über technische Prozesse wie z.B. biologische, mechanische oder thermische Verfahren besitzen. B2B Jacobs Übersetzungen verfügt über einen Stamm sorgfältig ausgewählter muttersprachlicher Fachübersetzer für alle Anforderungen der Lebensmittelbranche. Von der Ernte über die Weiterverarbeitung bis auf den Teller des Verbrauchers.
„Die Übersetzungsanfragen aus der Lebensmittelindustrie sind ebenso vielfältig wie interessant,“ erzählt Britta Delaroy, Projektmanagerin bei B2B Jacobs Übersetzungen. „Die geforderte Vielseitigkeit ist eine Herausforderung für Übersetzer, die sich normalerweise auf einen Fachbereich spezialisieren. Wir sind stolz darauf, nun für alle EU-Sprachen auf Experten zugreifen zu können, die Übersetzungen in hoher Qualität garantieren – egal, aus welchem Bereich der Lebensmittelindustrie die Anfrage stammt!“
Das Übersetzungsbüro am Niederrhein ist seit über 13 Jahren auf Translate aus den Bereichen Technik und Marketing spezialisiert und hat nun einen Expertenstamm für Fachübersetzungen im Bereich Lebensmitteltechnologie aufgebaut. Das Know-how der B2B Jacobs-Übersetzer ist bereits heiß begehrt, denn solche Fachübersetzer mit umfangreichem Spezialwissen sind rar gesät.
Texte mit naturwissenschaftlichem Fokus erfordern vom Übersetzer Kenntnisse in physikalischer und Bio-Chemie, Physik sowie Botanik und Mikrobiologie. Eher technische Dokumente setzen Know-how in Bereichen wie Verfahrenstechnik oder Maschinenbau voraus. Dazu kommen Marketingtexte und Schriften mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten, Kundenbefragungen und Testberichte.
Aus dem Bereich Lebensmittel-Qualitätsmanagement stammen Dokumente zur Qualitätskontrolle, Checklisten für den Hygienebereich, Statistiken über die Güteklassen pflanzlicher und tierischer Rohstoffe, aber auch Ablaufprozesse im Fall von notwendigen Rückrufaktionen.
Der Bereich Lebensmittel-Produktion lässt überwiegend technische Dokumente übersetzen: Betriebsanleitungen für hochautomatisierte Produktionsanlagen wie Zentrifugen oder Gäranlagen und sterile Verpackungsanlagen. Auch Übersetzungen von Risikoanalysen werden von diesem Zweig oft beauftragt.
Für Übersetzungen aus dem Bereich Lebensmittel-Forschung sind naturwissenschaftliche Kenntnisse grundlegend, damit biologische Studien, chemische Analysen oder physikalische Messungen exakt wiedergegeben werden.
Aus welchem Bereich auch immer die Dokumente stammen – die Spezialisten bei B2B Jacobs Übersetzungen denken stets über den Tellerrand hinaus und kennen die Zusammenhänge und Verfahren in der Lebensmittelindustrie. Und garantieren damit stets für ein gleichbleibend hohes Niveau ihrer Translate.