EU-Beihilfen in deutscher Praxis

Die Reformierung der EU-Beihilfevorschriften ist weitestgehend abgeschlossen. Nun gilt es, und in die Praxis umzusetzen. Die Herausforderung, neue Vorgaben einzuhalten und die neuen Regelungen rechtssicher anzuwenden liegt auf der Hand.

9_Jahresfachkonferenz_EU_Beihilfen_in_deutscher_Praxis_PR

Zum neunten Mal findet die Jahresfachkonferenz „EU Beihilfen in deutscher Praxis“ in Berlin (15. – 16. September 2014) statt. Eingeladen sind wie jedes Jahr leitende Mitarbeiter und Fachexpertender öffentlichen Verwaltungen und anderen relevanten Organisationen und Unternehmen, die sich mit staatlichen Beihilfen befassen, insbesondere aus Bundes- und Landesministerien, Investitions-, Förder- und Bürgschaftsbanken, private Banken mit öffentlichem Auftrag, Kommunen und Städten, Unternehmen der öffentlichen Hand, Bundes- und Landesrechnungshöfen, Unternehmensjuristen, Berater für den Bereich der EU-Beihilfen und Wirtschaftsprüfer, die sich mit der Jahresabschlussprüfung im kommunalen Bereich befassen.

Die 9. Jahresfachkonferenz „EU-Beihilfen in deutscher Praxis“ ist das jährliche Expertentreffen zum Thema EU-Beihilfenrecht in Berlin. Als fest etablierte Wissens- und Kommunikationsplattform im deutschsprachigen Raum bietet die Konferenz einen spannenden Austausch mit der EU-Kommission und hochkarätigen nationalen Spezialisten. Die Fachvorträge und Vertiefungsdiskussionen werden durch Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte begleitet. Dieses Jahr wird die Konferenz von zwei optionalen Vertiefungsseminaren am 17. September 2014 begleitet.

  • In dem Vertiefungsseminar „Beihilfenrecht für EU-geförderte Projekte“ werden Grundsätze und Problemfälle genau an der Schnittstelle zum Zuwendungsrecht behandelt. Dieses Seminar richtet sich insbesondere an Spezialisten für EU-Strukturfonds.
  • Das Vertiefungsseminar „EU-beihilfenkonforme Finanzierung von Infrastruktur“ richtet sich insbesondere an Spezialisten die mit der Finanzierung von Infrastrukturen befasst sind.

Detaillierte Information zu den Sprechern und zum Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie im Veranstaltungsprogramm: http://www.euroakad.eu/fileadmin/user_upload/dateien/konferenzen/9_Jahresfachkonferenz_EU_Beihilfen_in_deutscher_Praxis_PR.pdf