Es kann nie genug „Links“ geben

Wer sich mit Hilfe von Suchmaschinen aufmacht, um ein Fachgeschäft aufzutun, das sich explizit mit Outdoor und Trekking befasst respektive mit der dafür nötigen Ausrüstung und Bekleidung, wird immer öfter mit Suchergebnissen regelrecht „zugeschüttet“. Es könnte sich als schwierig herausstellen das Richtige unter den vielen Ergebnissen zu finden. Wer sich die Suche etwas abkürzen möchte sollte in seinem oder ihrem Browser „Trekkinglager.de“ eingeben, um gleich mit der Auswahl der benötigten Artikel beginnen zu können. Andererseits besteht natürlich auch die Möglichkeit es wie bei den sozialen Netzwerken zu machen und diese Adresse an Freunde und Bekannte weiterzuleiten mit dem Hinweis:“Hier noch ein Link – [keyword] für deinen bevorstehenden „Survival-Urlaub“.“ Es sollte hinterher niemanden wundern, wenn ein „Like“ nach dem anderen auf dem eigenen E-Mail Account „eintrudelt“, von zufriedenen Freunden und Bekannten.

 

Der Vorteil am weitersenden von Links und Webadressen dürfte auf der Hand liegen, ist es doch so ähnlich wie die „Spreu vom Weizen“ zu trennen und gleich die „Rosinen rauszupicken“. Hier noch ein Link – [keyword] könnte auch als Signatur im E-Mail Programm gespeichert werden, um ohne großen Aufwand auf diesen Online-Händler zu verweisen, der im Übrigen auch ein Ladengeschäft im mittelfränkischen Leutershausen betreibt. Dort, wie auch im Shop im Internet, können sich Besucher sicher sein, dass sie fachkundige Beratung vorfinden, die gepaart wird mit qualitativ hochwertigen Artikeln aus den Bereichen Trekking und Outdoor. Wo im Ladengeschäft ein Verkäufer oder eine Verkäuferin die Fragen vor Ort beantwortet, steht auf der Homepage das Kontaktformular zur Verfügung, um mit der gewünschten Frage „gefüttert“ zu werden.