Erfrischende Auszeit mit Zitrone und Holunder:
Franziskaner Alkoholfrei in zwei neuen Geschmacksrichtungen
München, Februar 2015 – Alkoholfreies Bier liegt im Trend. Immer mehr Menschen greifen statt zu Softdrinks oder Fruchtschorlen zu alkoholfreiem Weissbier, ob zum Essen, nach dem Sport oder abends bei einer erfrischenden Auszeit vom Alltag. Die traditionsreiche bayerische Franziskaner-Brauerei bietet jetzt zwei neue Geschmacksrichtungen: Franziskaner Alkoholfrei Holunder verwöhnt den Gaumen mit seinem neuartigen aromatisch-frischen Geschmack, und Franziskaner Alkoholfrei Zitrone beeindruckt mit der Spritzigkeit der gelben Früchte. Die beiden Biermischgetränke bestehen zu 55 Prozent aus alkoholfreiem Weissbier und zu 45 Prozent aus geschmackvollem Erfrischungsgetränk.
„Es gibt viele Situationen, in denen man Alkohol vermeiden möchte, doch dabei sollte der Genuss nicht auf der Strecke bleiben. Unsere drei alkoholfreien Franziskaner-Varianten bieten eine erfrischende Auszeit mit dem vollen Weissbier-Genuss“, sagt Steffen Münch, Brauingenieur der Franziskaner Brauerei in München.
Wie schon Franziskaner Alkoholfrei Naturtrüb, mit seinem vollmundig-würzigen Geschmack, beweisen auch die neuen Mitglieder der Franziskaner-Familie: Erfrischender Weissbiergenuss geht auch figurbewusst und zu jeder Gelegenheit. Mit 31 (Zitrone) beziehungsweise 27 (Holunder) kcal pro 100 ml haben die beiden Neuen aus der Franziskaner-Brauerei nicht mehr Kalorien als eine Apfelschorle. Und das klassische Franziskaner Alkoholfrei schlägt sogar mit nur 21 kcal je 100 ml zu Buche. Die beiden neuen Sorten Zitrone und Holunder bestehen zu jeweils 55 Prozent aus alkoholfreiem Weissbier und zu 45 Prozent aus geschmackvollen Erfrischungsgetränken. Alle drei Varianten des Franziskaner Alkoholfrei versorgen den Körper mit wertvollen Bausteinen, wie Folsäure und Vitaminen. Die Sorten Zitrone und Holunder dienen als Vitamin C-Lieferanten: Eine 0,33 Liter-Flasche enthält knapp 20 mg Vitamin C und deckt damit fast ein Fünftel des Tagesbedarfs eines Erwachsenen, der laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung bei 100 mg liegt[1]. Insbesondere für gesundheits- und figurbewusste Menschen sind die drei Alkoholfreien von Franziskaner daher eine tolle Alternative zu anderen alkoholfreien Getränken und bieten Erfrischung zu jeder Tageszeit.
Wer alle drei Varianten des Franziskaner Alkoholfrei Weissbieres testen möchte, sollte im Januar und Februar nach dem Probierpaket Ausschau halten, das neben je einer Flasche pro Sorte zusätzlich noch ein schönes Franziskaner-Weissbierglas (0,33 l) enthält.
Regulär gibt es die drei Weissbier-Varianten für die erfrischende Auszeit zu Hause im handlichen Sechserpack (0,33 l). Im großen 24er-Kasten können vier dieser Sixpacks beliebig kombiniert werden. Für den großen Durst gibt es die klassischen 0,5 Liter-Flaschen in 11er-Kästen, die für jede Sorte ein individuelles Design haben. Auch durch die Kronkorken in unterschiedlichen Farben ist jede Variante auf den ersten Blick gut erkennbar – für den sicheren Griff zum Lieblingsgeschmack!
Für den Sechserpack beträgt der UVP 4,29 Euro, für den 24er-Kasten 15,29 Euro. Die Preisempfehlung für den 11er-Kasten mit den 0,5 Liter-Flaschen liegt zwischen 9,49–9,79 Euro.
Über Franziskaner:
Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weissbiermarkt[2] und national unter den Top 3 Marken. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Die Münchner Franziskaner Brauerei gehört zum weltgrößten Brauereikonzern Anheuser-Busch InBev.
![]() | ![]() | ![]() |
Franziskaner Alkoholfrei Naturtrüb 0,33 l 21 kcal je 100 ml | Franziskaner Alkoholfrei Holunder 0,33 l 27 kcal je 100 ml | Franziskaner Alkoholfrei Zitrone 0,33 l 31 kcal je 100 ml |
[1] http://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-c/
[2] Nielsen, Absatz in TSD HL, MAT KW 48 2014