Viele Menschen würden sich gerne selbstständig machen.
Die Gründe dafür sind so offensichtlich wie vielfältig. Als Selbstständiger ist man sein eigener Boss. Man kann sich seine Zeit einteilen, wie man möchte in dem Gehalt sind theoretisch keine Grenzen gesetzt.
Doch die Probleme vieler potenzieller Existenzgründer fangen schon früh an. Denn den meisten fehlt einfach eine Geschäftsidee.
Dabei wird übersehen, dass es dafür nicht einer bahnbrechenden neuen Erfindung bedarf. Das Ganze ist viel einfacher.
Als kleiner Unternehmer muss man sich von der Konkurrenz abgrenzen.
Das ist möglich, indem man Bedürfnisse befriedigt, die die Konkurrenz übersehen hat oder nicht befriedigen möchte.
Außerdem kann man eine Nischenstrategie wählen, was bedeutet, sich einen speziellen Teilmarkt einer Branche auszusuchen, der von den bisherigen Anbietern nicht gut abgedeckt wird, und sich vorerst auf dessen Erschließung zu konzentrieren.
Um sich erfolgreich von der Konkurrenz abzugrenzen, muss dem Kunden also ein Mehrwert geboten werden, den die Konkurrenz nicht bietet.
Das ist relativ einfach. Gerade als kleines Unternehmen hat man es leicht, seine Angebote flexibel zu varrieren und – was entscheidend ist – mit Services zu kombinieren, die die Konkurrenz nicht zu bieten hat.
Man muss also lediglich ein Geschäftsmodell nehmen, das es so schon gibt, und es verändern oder erweitern. Dabei müssen keine riesigen Neuigkeiten erfunden werden, sondern lediglich einige Kleinigkeiten berücksichtigt werden. In vielen Unternehmen ist es zum Beispiel mittlerweile überlich, dass die Kunden kostenfreie Getränke angeboten bekommen. Unterschiede wie dieser sind jedoch große Erfolgsfaktoren.
Natürlich ist die Präsenz in sozialen Netzwerken für die meisten Branchen heute ebenso entscheidend. Die Möglichkeiten hierfür sind heutzutage sehr vielfältig.
Festzuhalten ist: Eine Geschäftsidee muss nicht kompliziert und nicht komplett neu sein, also sollte man es sich nicht zu schwer machen!
Ein ausformuliertes Beispiel für eine Geschäftsidee ist in diesem Artikel vorzufinden:
Selbstständigkeit und Unternehmensgründung Teil 1 – Die Geschäftsidee