Bis zum 15.10.2015 bewerben: Die gemeinnützige Gesellschaft KulturLife bietet noch freie Plätze an, um Anfang 2016 „weltwärts“ nach Indien zu gehen.
Kiel, 30. September 2015 – Unter dem Motto „Lernen durch tatkräftiges Helfen“ steht das vom BMZ geförderte Programm „weltwärts“. Junge Erwachsenen im Alter von 18 bis 28 Jahren haben mit „weltwärts“ die Möglichkeit, sich in Form eines Freiwilligendienstes in gemeinnützigen Projekten im Ausland zu engagieren. Sie haben die Chance, ihren Horizont zu erweitern und andere Kulturen kennen zu lernen.
In diesem Rahmen bietet die gemeinnützige Gesellschaft KulturLife aus Kiel noch zwei freie Plätze für Volunteers in dem Freiwilligenprojekt der Shishya Society in Indien. Die Shishya Society ist eine seit 1995 registrierte gemeinnützige Organisation im Distrikt Dehra Dun im nördlichen Indien, die sich auf vielfältige Weise vernachlässigter Kinder annimmt. Sie betreibt eine Wohngemeinschaft für etwa 50 Jungen, eine Schule für Kinder der umliegenden Dörfer, ein Jugendzentrum, sowie diverse Bildungsprojekte. Ziel ist es, den Kindern (wieder) Vertrauen in sich selbst und in andere Menschen zu geben und ihnen eine Zukunftsperspektive zu bieten.
Das besondere an der Shishya Society ist, dass sie wie ein kleines unabhängiges Dorf sind. Auf dem Gelände gibt es eine Farm, eine Molkerei, eine Werkstatt, eine große Küche und einen Swimmingpool. Alle Einrichtungen werden von den Jungen der Wohngemeinschaft und Mitarbeitern instand gehalten.
Jedes Jahr nehmen die Gründer, Ken und Frieda McRae, Volunteers aus der ganzen Welt auf, die ihnen helfen die Kinder im Unterricht und auch nach der Schule zu betreuen.
KulturLife bereitet die Freiwilligen als Entsendeorganisation intensiv auf ihren Einsatz vor und begleitet sie während der gesamten Zeit bei der Herausforderung, ein Jahr lang in einem fremden Land und als Teil einer anderen Kultur zu leben.
Um sich für einen Platz im Programm „weltwärts“ bei KulturLife zu bewerben, sollten die Freiwilligen über gute Englischkenntnisse verfügen, motiviert und lernbereit sein, Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen haben und sich für entwicklungspolitische Themen interessieren. Zusätzlich ist es auch wichtig, dass sich die Volunteers auf die einfachen Lebensumstände in Ländern mit erhöhtem Entwicklungsbedarf einlassen können und sich tatkräftig für Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen möchten.
Bewerbungsschluss bei KulturLife für den Freiwilligendienst „weltwärts“ in Indien ist der 15.10.2015.
Weitere Infos über das Projekt sind hier zu finden: http://www.kultur-life.de/volunteer/freiwilligendienst-weltwaerts/indien/
Tipps und Hinweise rund um das Programm „weltwärts“, die Projekte sowie den Bewerbungsprozess gibt Manika Gruß von KulturLife. Persönlich erreichbar ist sie unter Telefon (+49) 0431 888 14 20 oder Email manika@kultur-life.de.
(Alena Wewer)

