E-Bilanz, SEPA &Co Anforderungen an freie Versicherungsmakler und Inhouse Broker – abgebildet im Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX

In der letzten Zeit wurden Versicherungsmakler durch E-Bilanz, SEPA & Co von Seiten des Gesetzgebers förmlich überrollt. Das Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX wird den Ansprüchen gerecht.

E-Bilanz, SEPA (Single European Payment Area) und das neue Versicherungsteuergesetz kamen Schlag auf Schlag. Kaum ist eine der damit verbundenen neuen Anzeigepflichten umgesetzt, kommt bereits die nächste. Unter Bürokratieabbau in Deutschland und „Kurt Becks Bierdeckelsteuererklärung“  hat man sich etwas anderes vorgestellt als das, was am Ende dabei herausgekommen ist.

Immer mehr Informationen müssen von einem Maklerverwaltungsprogramm erfasst werden. Firmeninterne und firmenexterne Abläufe sind betroffen, man denke nur an die erweiterten Anzeigepflichten bei Rechnungen für Versicherungsbeiträge oder die sogenannte Prenotification.

Stellvertretend sei die Problematik am Beispiel der E-Bilanz erläutert. Die Idee von Herrn Beck war eigentlich wunderbar: das „Verwaltungsmonster“ Steuererklärung sollte vereinfacht werden. Und was könnte besser sein, als anstelle einer „Zettelwirtschaft“ alles elektronisch zu erfassen und auch direkt in dieser Form ans Finanzamt zu übermitteln? Die Idee hat ihren Wert, an der Umsetzung hapert es leider. Die Software auf beiden Seiten, also beim Finanzamt wie beim Makler, ist oft nicht vollständig funktionstüchtig.

Wie kann eine Maklerverwaltungssoftware  aussehen, die z.B. E-Bilanz kann?

Die Firma k2 insurancelink hat vor über zehn Jahren das Maklerverwaltungsprogramm entwickelt und es den neuen Regelungen sofort angepasst. Somit kann mit GIN-AX nicht nur die E-Bilanz, sondern es können auch SEPA und das neue Versicherungsteuergesetz abgebildet werden. Für die E-Bilanz beispielsweise wurde ein Add-On mit den folgenden Spezifikationen entwickelt:

•             Datenstrukturen können komfortabel eingelesen, die Konten der neuen Struktur zugeordnet werden (Kontenmapping)

•             Der Import der Daten erfolgt über die systemeigene Routine von XBRL- Taxonomien

•             Die gewohnte Umgebung der Finanzaufstellungen wurde für das Mapping der Konten genutzt. Die Stammdaten, die für die E-Bilanz benötigt werden, können im XBRL- Menü bearbeitet und gefüllt werden

  • Die Ausgabe erfolgt über      ein extra entwickeltes Menü, in dem die Daten mittels des ERiC validiert      und später an die Finanzbehörde übermittelt werden können.

Das Maklerverwaltungsprogramm GIN-AX ist modular aufgebaut und verfügt im Standard über die Funktionspakete (Module) Businesspartner, Vertrag, Schaden, Rechnungswesen und Controlling. Mit GIN-AX lassen sich alle relevanten Informationen wie Adress- und Kontaktdaten von Businesspartnern erfassen, hierarchische Strukturen eines Konzerns und komplexe Industrieverträge bis hin zu Versicherungsprogrammen abbilden. Vertragsabrechnung, Versichererabrechnung, Schadenabrechnung – mit der integrierten Finanzbuchhaltung ist dies alles möglich. Zudem ist GIN-AX mehrmandanten- und mehrwährungsfähig.

Weitere Informationen werden bei Bedarf gern zur Verfügung gestellt.

 

K2 insurance link GmbH

Andrea Schoen

Kaiserleistr. 43

63067 Offenbach a.M.

Fon 069/ 25 62 74-0

Fax 069/ 25 62 74-29

http://www.k2insurancelink.de/

 

k2 insurance link bietet Kunden seit 2003 durch einen festen, erfahrenen Mitarbeiterstamm und ein solides, erprobtes Partnernetzwerk die schnelle und zuverlässige Einführung des modernen, flexiblen Maklerverwaltungssystems GIN-AX. k2 insurance link GmbH ist eine Tochter der K2-Consult GmbH, einem Microsoft Silver Partner mit über 15 Jahren ERP-Software-Erfahrung.