Drei Verbrauchertips zum Thema Schlüsseldienst

verbrauchertips-zum-schluesseldienst-280x300 Drei Verbrauchertips zum Thema SchlüsseldienstDiese Branche genießt wirklich keinen guten Ruf. Man hört immer wieder von zu vielen schwarzen Schafen, die arme Ahnungslose in ihrer Notlage schamlos ausnehmen. Oftmals verlangen diese unseriösen Schlüsseldienste horrende Preise, die sich aus Nacht- oder Wochenendzuschlägen, Anfahrtswegen und Material zusammen setzen. Positionen, die bei einem fairen Anbieter deutlich geringer ausfallen.

An dieser Stelle haben wir ein paar kurze Tips, wie Sie sich vor der Abzocke schützen können.

Tip 1: Planung vom Ernstfall

Bereiten Sie sich auf den Ernstfall vor – und zwar bevor er eintritt. Am einfachsten ist es, wenn Sie einen Ersatzschlüssel bei Nachbarn oder Verwandten im Ort hinterlegen. Die Vertrauensperson sollte nach Möglichkeit oft zu Hause und für Sie erreichbar sein. Für den Fall, dass Sie diese nicht antreffen sollten, erfragen Sie bei der für Ihren Ort zuständigen Kammer, Branchenverbänden oder der Polizei, ob es einen seriösen Schlüsseldienst in Ihrer Nähe gibt.

Tip 2: Alternativen zum Schlüsseldienst

Es muss nicht immer gleich ein Schlüsseldienst her.

  • Sollte ein akuter Notfall vorliegen – aber auch nur bei einem solchen Notfall – kann die Polizei oder auch die Feuerwehr die Tür öffnen.
  • Unter Umständen sollte man darüber nachdenken, ob man eine Nacht auswärts schlafen kann und so eventuelle Nacht- oder sogar Wochenendaufschläge vermeiden kann. Teilweise sind diese Aufschläge in der Schlüsseldienstbranche enorm. Tagsüber und an Wochentagen kann man hier bereits viel Geld sparen.
  • Sollte man stolzer Hausbesitzen sein, kann es auch günstiger sein, wenn man eine Scheibe einschlägt oder eine leicht gebaute Tür eintritt. Hier sollte man jedoch abwägen, ob sich der Schaden finanziell lohnt oder ob man doch lieber einen seriösen Schlüsseldienst ruft.
  • Und sollten Sie sich aus Ihrem Auto ausgeschlossen haben und im ADAC Mitglied sein, können Sie sich sogar auf eine kostenlose Öffnung durch den ADAC freuen.

Tip 3: Auswahl des richtigen Schlüsseldienstes

Sollten Sie doch einmal in die ausweglose Situation geraten und einen seriösen Schlüsselnotdienst benötigen, achten Sie bitte auf folgendes:

Sollten Sie im Telefon- oder Branchenbuch nach einem passenden Anbieter suchen, nehmen Sie nicht den mit der größten Anzeige. Wer hier auffällt, hat es meistens nötig und muss so auf sich aufmerksam machen. Auch Firmen, die mit vielen As anfangen, sind eher unseriös. Diese Wählen Ihre Firmennamen nämlich ausschließlich aus dem Grund der Platzierung im Verzeichnis.

Sollte ein Schlüsseldienst einen eigenen Namen – wie z.B. „Schlüsseldienst Sandmann“ für den Raum Münster – mit sich führen, ist das meistens ein gutes Zeichen. Angaben zur Adresse oder einer Kammerzugehörigkeit sprechen ebenso für einen fairen Dienstleister. Nehmen Sie außerdem keine Dienste von Unternehmen an, die mit vielen verschiedenen Telefonnummern agieren.

Sollten Sie dazu geneigt sein, die Auskunft zu kontaktieren, so nehmen Sie deren erste Vorschläge lieber nicht an. Oftmals bestehen hier Partnerschaften und Sie werden unter Umständen nicht mit dem für Sie günstigsten Dienst verbunden.