Döner ist der neue Burger

Es ist noch nicht allzu lange her, da galt der Burger als des Deutschen liebstes Fast Food. Doch laut einer Quelle ist jetzt der Döner der Star am Fast Food Himmel. 23 Prozent der Deutschen essen ihn am liebsten. Der Burger wird mit 21 Prozent auf Platz 2 verdrängt. Der Fast Food Trend ist weiterhin ungebrochen.

Laut Urban Legend gibt es den Döner seit 1970 in Deutschland

Einer Legende zufolge gibt es den Döner seit 1970 in Deutschland. Das bestätigt auch der Verein türkischer Döner Hersteller. Demnach soll der Döner am Kottbusser Damm in Berlin von einem Einwanderer namens Kadir Nurman erfunden worden sein. Nurman hat seine Erfindung allerdings nie patentieren lassen. Stattdessen eröffnete er selbst einen Dönerstand am Bahnhof Zoo Anfang der 70er Jahre. Seit dem ist der Döner auf dem Vormarsch und lancierte zum beliebtesten Fast Food in Deutschland.

Deutsche greifen lieber zum Edelburger

Ein Grund warum der Burger nicht mehr Nummer 1 in Deutschland ist, könnte der generelle Trend sein, den Fast Food Königen wie McDonalds und Co den Rücken zu kehren. Seit 2013 verlieren die Platzhirsche an Besuchern und damit auch an Umsatz. Stattdessen sprießen Edelburgerketten wie Pilze aus den städtischen Erdböden. Fast an jeder Ecke können Fast Food Liebhaber nun Straußenburger, Blauschimmelkäseburger oder Burger mit Hummer garniert verspeisen. Doch auch Pizzalieferanten und natürlich Döner-Imbisse profitieren von neuen Kunden.

Bäcker locken vermehrt mit Snacks und Imbiss

Konkurrenz erhalten Burger, Döner und Pizza auch immer mehr durch Bäckerfilialen. Sie locken mit Mittagsangeboten oder Snacks. Backgastronomie heißt das neue Stichwort, wonach das Angebot von Backwaren durch Suppen, belegte Baguettes oder kleine warme Speisen erweitert wird. In manchen Backhäusern sorgen Imbiss und Getränke schon für mehr als zwei Drittel des Umsatzes.

Geringverdiener achten weniger auf gesundes Essen

Laut einer Umfrage geben die Hälfte der Befragten an, dass Essen einen für sie großen Stellenwert besitzt. Jeder 2. Deutsche hingegen bemisst der Nahrungsaufnahme jedoch weniger Aufmerksamkeit. Vor allem junge Erwachsene unter 25 Jahren verzichten eher auf gesundes statt leckeres Essen. Demnach hängt gesunde Ernährung laut dieser Befragung vor allem vom Bildungsstand und dem Einkommen ab.

Dieser Absatz wurde von einer 3. Partei verfasst. Die Meinung ist die des Verfassers und repräsentiert nicht unbedingt die Meinung von Research Now oder von Valuedopinions.de. Diese Informationen sind ohne Gewähr.