DITAworks CMS – die neue Release (M9) ist da!

DITAworks Benutzer können dank HTML5 ihre Inhalte jetzt in jedem modernen Browser editieren und Reviews durchführen. Für die Publizierung der Inhalte stehen neue Ausgabeformate wie u.a. Word RTF und HTML5 zur Verfügung.

Stuttgart, 21.11.2016. ― Das Stuttgarter Softwareunternehmen *instinctools hat eine neue Release seines DITA CMS herausgegeben. DITAworks Kunden werden die zahlreichen Verbesserungen zu schätzen wissen.

*instinctools, Anbieter für Lösungen und Entwicklungsdienstleistungen im Bereich Informationsmanagement, hat sein DITA-CMS DITAworks im Redaktionsbereich um den neuen oXygen XML Web Author erweitert und für die Publizierung auf eine neue Version des DITA Open Toolkit umgestellt.

So wurde mit der aktuellen Release der neue oXygen XML Web-Autor (“Webapp”) integriert, mit dem die Inhalte in jedem modernen Browser bearbeitet werden können. Die komfortable Oberfläche hält benutzerfreundliche visuelle Bearbeitungsfunktionen bereit, was vor allem gelegentliche Nutzer oder Bearbeiter aus nicht-technischen Fachbereichen schätzen lernen werden. Die neue Webapp steht in den DITAworks Bereichen Topics und Map Redaktion sowie Review zur Verfügung. Sie ermöglicht die einfache und intuitive Dateneingabe im XML-Format.

Ein Update auf die Version 2.3.3 erfuhr das DITA Open Toolkit. Neue Publikationstypen wie Word RTF, Troff, TocJS, CHM, HTML5, Eclipse Help Content und DocBook werden dadurch unterstützt.

Die Erweiterungen und Änderungen der M9 auf einen Blick:

  • Integration des neuen oXygen XML Web-Autor (“Webapp”)
  • Upgrade des DITAworks Standardeditor, oXygen Web-Autor-Komponente auf die Version 18.1 mit neuen Funktionen,
  • Upgrade des DITA Open Toolkit auf die Version 2.3.3
  • Erweiterung um einen einfachen Text Editor für die direkte Bearbeitung in XML
  • Optimierung des Import-Mechanismus – Keys, die im Inhalt beschrieben sind, werden mit dem Import in einer Context Map verfügbar sein zudem wurde die Performance der Importfunktion wesentlich verbessert.
  • Verbesserungen bei den Projekteinstellungen: Verbesserte Projektierungsfunktionen zum Ändern der Standardeinstellungen für die ID-Generierung, Benennungskonventionen und Speicherungsrichtlinien. Einige Administrationseinstellungen wurden hinzugefügt, z.B. die Auswahl des Standard-Editors und die Anzahl der Objekte auf der Seite in der Browse-Ansicht.
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit im Bereich der Lokalisierung. Nutzer können sich nun schneller orientieren und es wird möglich, die Anzahl der Dateien für den Reimport zu ändern.
  • Erweiterung der Reuse-Funktionalität: Schlüsselwörter können nun in das ph-Element eingefügt werden.
  • Erweiterung der Suchfunktion um das Suchkriteriums Dateityp.
  • Die Review-Funktion wurde ebenfalls hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit überarbeitet.

Die neue Release verbessert und erweitert die bereits leistungsstarke CMS-Funktionalität von DITAworks und ermöglicht es den Anwendern, die verfügbaren Tools optimal zu nutzen und den Dokumentationsprozess schnell und reibungslos zu verwalten.

Mehr Informationen über das CMS DITAworks erhalten Sie unter http://www.ditaworks.com oder schreiben Sie uns an unter: info@instinctools.com.