Dieselpartikelfilter nachrüsten – Grüne Umweltplaketten werden immer mehr zur Pflicht

Die Einrichtung von Umweltzonen in Deutschland wird nach wie vor stetig vorangetrieben. In vielen Städten ist die grüne Umweltplakette bereits Pflicht, schon Mitte des Jahres 2014 sollen weitere Städte folgen.

Köln, Bochum, Dortmund, Essen, Bottrop, Duisburg, Gelsenkirchen, Mühlheim, Oberhausen und Recklinghausen – diese Städte werden ab 01.07.2014 zur grünen Umweltzone. Wer noch keine grüne Umweltplakette besitzt, um die entsprechend gekennzeichnete Umweltzone zu durchfahren, sollte schleunigst für Abhilfe sorgen. Denn wer ohne die vorgesehene Plakette bei der Durchfahrt einer grünen Umweltzone erwischt wird, dem drohen gegebenenfalls die Auferlegung eines Ordnungsgelds und ein Punkt in Flensburg.

Viele Fahrer müssen jedoch erst noch durch die Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters die Voraussetzungen für die Erteilung der grünen Umweltplakette schaffen. Der Weg führt hier in die Fachwerkstatt, die die Nachrüstung bereits innerhalb von drei bis vier Stunden durchführen kann, nachdem geprüft wurde, ob für das betreffende Fahrzeug ein passender Partikelfilter zur Verfügung steht. Die Kosten für die Nachrüstung sind verhältnismäßig gering, wenn man bedenkt, dass andernfalls der Kauf eines Neuwagens mit Rußfilter anstünde. Mit einem Rechnungsbetrag von ca. 790,- Euro müssen Fahrer rechnen, die ihr Fahrzeug professionell in der Werkstatt mit einem Dieselpartikelfilter ausstatten lassen möchten. Gegebenenfalls wird jedoch eine steuerliche Förderung für die Durchführung der Nachrüstung gewährt. Zudem besteht die Möglichkeit einer Finanzierung in der Form kostengünstiger Bankkredite. Wer die Kosten für die Nachrüstung berechnen möchte, findet im Internet geeignete Finanzrechner, die die Kosten zuverlässig berechnen.

Und auch wer nach einer geeigneten Werkstatt Ausschau halten möchte, die Rußfilter nachrüstet, ist im Internet richtig. So lässt sich die gewünschte Nachrüstung auch sicherlich noch rechtzeitig durchführen, bevor das eigene Wohngebiet oder die Stadt, die man täglich auf dem Weg zur Arbeit durchfährt, auch zur grünen Umweltzone wird.

Kontakt:

GREENCAR

Inhaber: Dipl. Bw. Mirco Ortlieb

Zelterstaße 6

10439 Berlin

 

Fon +49 (0) 30 417 22 08 – 0

Fax +49 (0) 30 417 22 08 – 1

 

info@greencar.eu

www.dieselpartikelfilter.net

 

Bei GREENCAR können Autofahrer ihre Fahrzeuge deutschlandweit in den GREENCAR Werkstätten oder  den Partnerwerkstätten mit einem Dieselpartikelfilter ausstatten oder einen vorhandenen Partikelfilter reinigen lassen. Auf seiner Homepage stellt das Unternehmen zudem zahlreiche Informationen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Partikelfilternachrüstung zur Verfügung.