Die Zeit zwischen Abschluss und Berufseinstieg

Die Zeit nach einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss ist nicht immer leicht. Oft suchen die Absolventen trotz ihrer langjährigen Ausbildung einige Monate nach einer Stelle. Und obwohl diese Zeit anfangs auch sehr schön sein kann, da man endlich Zeit für sich selbst, Freunde und Familie hat, aufgeschobene Dinge erledigen oder sich eine verdiente Auszeit nehmen kann, so steht doch früher oder später die Suche nach einem Job an. Dann werden Bewerbungen geschrieben, Bewerbungsfotos geschossen und Vorstellungsgespräche geführt, aber die erste Zusage lässt noch auf sich warten. Und mit jeder Absage und je mehr Zeit vergeht, desto größer wird der Druck einen Job zu finden, oft schon allein des Geldes wegen. Denn niemand möchte nach der Uni gern wieder zurück zu seinen Eltern ziehen oder auf deren Unterstützung angewiesen sein. Andererseits ist die Entscheidung für einen bestimmten Weg auch schwierig, denn gerade nach und mit einem Hochschulabschluss stehen einem viele Türen offen und eine Entscheidung für einen bestimmten Weg hat auch immer Folgen für das Leben. So kann aufgrund eines berufsbedingten Umzugs schnell auch eine Freundschaft oder Beziehung in die Brüche gehen. Mit zunehmender Zeit und mit jeder Absage wachsen die Zweifel an sich selbst, seinen Einstellungen, Vorstellungen und Zielen. Daher kann es hilfreich sein, sich an so genannte Karriere Services zu wenden, wo man professionelle Beratung und Unterstützung für die derzeitige Lebenslage erhält. Am wichtigsten ist es, in dieser Zeit Ruhe zu bewahren und sich nicht verrückt machen zu lassen. Geduld und Gelassenheit sind der Schlüssel zum Erfolg. Man sollte sich nicht zu sehr unter Druck setzen, mit zunehmender Zeit zwar kompromissbereiter werden, seine eigenen Ideale und Vorstellungen jedoch niemals einfach völlig über Bord werfen. Und wer nicht aufgibt, wird auch früher oder später den richtigen Job für sich ergattern.

Mehr Informationen rund um das Thema Karriere findest du hier!