Die Handwerksfirmen haben zahlreiche Aufträge, die alle bearbeiten werden müssen. Dabei zählt es heute zum guten Service, wenn die Handwerker pünktlich sind und alle Informationen nicht erneut erklärt werden müssen. Neben der schnellen Arbeit sollte bei den Handwerkern untereinander die Kommunikation stimmen. Die Handwerksfirmen beschäftigen schließlich nicht nur einen Mitarbeiter, der ein Fahrzeug fährt. Gerade große Handwerkerfirmen beschäftigen einige Hundert Mitarbeiter von denen eine Vielzahl ein eigenes Fahrzeug fährt. Die Vorteile von einem Flottenmanagement können auf der Seite des Anbieters nachgelesen werden, aber einen kleinen Einblick kann auch hier geboten werden. Der Vorteil liegt auf beiden Seiten, der Disponent der Handwerker und auch die Handwerker selber können Vorteile nutzen. Zum einen müssen keine Telefonate mehr geführt werden. Die Telefonate sind nicht nur störend, sondern können während der Fahrt eine Menge Geld kosten. Zum anderen kann die Kommunikation zwischen den Handwerkern und dem Unternehmen besser durchgeführt werden. Durch das Flottenmanagement kommt es zu weniger Fehlern in der Kommunikation und es wird auch nicht vorkommen, dass zwei Handwerker gleichzeitig für ein Problem rausgeschickt werden. Das Flottenmanagement kann in allen Fahrzeugen eingebaut werden, egal ob Transporter oder LKW. Auch der Fahrer kann auf Vorteile zurückgreifen. Durch den Einsatz des Flottenmanagements ist die Nutzung eines Navigationsgerätes unnötig, denn ein Navigationsgerät ist direkt im Flottenmanagement integriert. Normalerweise müssen gerade die Handwerker eine Vielzahl von Aufzeichnungen mit der Hand ausführen, das entfällt bei dem Flottenmanagement. Alle notwendigen Informationen können direkt über das System ausgetauscht werden. Im Internet auf der Seite sind alle Vorteile auf einen Blick aufgelistet.