Es passieren noch sehr viele Arbeitsunfälle und das in vielen Bereichen. Davon sind auch die Werkstätten betroffen. Die Anzahl der Arbeitsunfälle ist in den Bundesländern ausgesprochen unterschiedlich. So gab es im Bundesland Brandenburg im Jahr 2013 24.500 Arbeitsunfälle. Das Positive ist, die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist zurückgegangen. So liegt die Quote bei 1.000 Beschäftigten im Land Brandenburg bei 22,9 Prozent und der Bundesdurchschnitt beträgt 23,4 Prozent. Trotzdem fordern Arbeitgeber und beschäftige die Anzahl der Arbeitsunfälle zu senken. Ein großer Anteil von diesen Arbeitsunfällen passiert oft in den Werkstätten. Davon sind Handwerksfirmen aber auch private Haushalte betroffen. Hier müssen die Mitarbeiter und auch Hobbyhandwerker eine bessere Sorgfaltspflicht an den Tag legen. In den Werkstätten der Betriebe sind deshalb Arbeitsplatzanalysen durchzuführen. Damit werden die Gefahrenherde erkannt und können durch den Arbeitgeber beseitigt werden. Diese Begehung der Werkstatt erfolgt oft durch externe Dienstleister wie der TÜV. Der Pluspunkt ist hier, diese Mitarbeiter sind von der Werkstatt nicht voreingenommen. Oft stellt sich heraus, dass die Ordnung in der Werkstatt die Ursachen von Arbeitsunfällen sind. So wird das erforderliche Werkzeug nicht gefunden, und wenn es dann vorhanden ist, dann ist es defekt. Da der Arbeitsauftrag drückt, werden diese defekten Werkzeuge benutzt. Dabei passiert es oft, das Verletzungen durch die Verwendung dieser defekten Werkzeuge erfolgt. Das sind oft keine schlimmen Sachen, aber doch schmerzhaft. Deshalb schlagen die Arbeitsschutzexperten vor, in den Werkstätten Lochwände zu verwenden. An diesen Lochwänden können dann die unterschiedlichen Werkzeuge platziert werden. Aber auch andere Hilfsmittel sollten in allen Werkstätten zum Einsatz kommen. Neben der Lochwände sind das der ADB Schubladenschrank oder auch der ADB Schraubendreherhalter.
Warum Markenprodukte in der Werkstatt?
An dieser Stelle sind sich die Arbeitsschutzexperten einig, in den Werkstätten sollten Markenprodukte verwende werden. Das trifft gleichermassen auf die Werkstatt in einem Handwerksbetrieb zu sowie auf die Werkstatt bei einem Hobbybastler. Der Pluspunkt ist hier, diese Produkte wurden vorher auf die Qualitaet von externen Experten geprueft. Haben sie diese Pruefung bestanden, dann sind sie fuer den Handel zugelassen. Oft gibt es das Argument, das diese Markenprodukte viel teurer in der Anschaffung sind als andere. Das ist ein Trugschluss und hier gibt es Einkaufsmoeglichkeiten, wo die Markenprodukte unter dem herkoemmlichen Preis liegen. Das ist oft in einem Onlineshop der Fall. Hier staunen die Kunden, dass hier die Preise viel niedriger sind als in einem oertlichen Laden. Der Grund ist leicht zu erklaeren. Die Verkaufswege sind in einem Onlineshop viel kuerzer als in einem Laden. Hier gibt es oft Zwischen- und Grosshaendler bis die Produkte beim Kunden sind. In einem Onlinesshop gelangen die Produkte vom Hersteller direkt zum Kunden. So werden diese Lochwände direkt vom Hersteller der ADB GmbH an die Kunden ausgeliefert. Die ADB GmbH ist ein deutscher Produzent der eine Vielzahl von Artikeln fuer den Werkstattbereich herstellt. Bei der Produktion werden neue Technologien angewandt, wass eine hohe Qualitaet entspricht. Auch die deutschen Sicherheitsbestimmungen werden eindrucksvoll umgesetzt. Diese Produkte der ADB GmbH passen in jede Werkstatt und die Kunden kommen aus der Industrie, Handel und aus dem privaten Bereich.
Pressekontakt:
Detec Handels GmbH
Kasseler Landstrasse 1
37213 Witzenhausen
Deutschland