Die passende Hausratversicherung finden

In Deutschland gilt die Hausratversicherungen als eine der wichtigsten Absicherungen für den Hausrat. Auch wenn sie den emotionalen Wert eines Gegenstandes nicht ersetzten kann, sichert sie ihn finanziell ab. Vor Vertragsabschluss ist es sehr wichtig, dass die Versicherungssumme richtig eingeschätzt wird. Oft wird die Summe zu niedrig eingestellt. Bei einem Schaden sind so die Versicherten nicht ausreichend versichert.

Wann haftet eine Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung übernimmt alle Schäden die durch Hagel, Feuer, Explosionen, Sturm, Raub, Einbruchsdiebstahl, Wasserschäden durch Leitungswasser und Blitzschlag entstanden sind. Die Absicherung beschränkt sich auf den Hausrat einer Wohnung oder eines Hauses. In gewissen Situationen können auch Schäden am Haus versichert werden.

Inventarliste führen

Versicherer und Ratgeber empfehlen den Verbrauchern, dass sie eine ausführliche Inventarliste über den Hausrat führen sollten. In einem Schadensfall kann so schneller der tatsächliche finanzielle Verlust ermittelt werden. Vielen ist nicht bekannt, dass alte Polstermöbel mit der Zeit an Wert zu nehmen können. Durch die Liste kann beiden Vertragsparteien geholfen werden. Es spart zusätzlich eine Menge bürokratischen Aufwand.

Vergleich ist wichtig

Die Stiftung Warentest genießt in Deutschland einen sehr guten Ruf. Sie überprüft die Versicherungen auf deren Leistungsfähigkeit, die Höhe der Prämie, Transparenz und auch auf die Kundenfreundlichkeit der Unternehmen. Denn längst bieten hier die Versicherungsgesellschaften nicht das gleich Leistungsniveau. Aus diesem Grund rät das Prüfinstitut dem Verbraucher, die Anbieter und deren Leistungen vorher zu vergleichen.

Basisschutz oft nicht ausreichend

Fast jeder Versicherer hat einen Basisschutz in seinem Portfolio. Doch hier ist Vorsicht geboten. Zwar ist der Beitrag sehr gering, doch die Leistungen und der Schutz sind auch entsprechend gemindert. Das wird vielen Versicherten erst bei einem Schadensfall bewusst. Aus diesem Grund ist es besser, zuvor schon den richtigen Tarif zu wählen. Auch wenn hier die Versicherungsprämie etwas höher sein sollte, existiert dann ein ausreichender finanzieller Schutz für den Hausrat.

Pauschale Berechnung des Hausrates

Versicherungen bieten ihren Kunden an, den Hausrat pauschal zu berechnen. Das geschieht ohne eine Inventarliste und ohne weitere Angaben über die Wertsachen einer Wohnung. Es werden 600 bis 700 Euro pro Quadratmeter als Richtlinie herangezogen. Es besteht hier aber die Gefahr, dass der Versicherungsnutzer unter –oder überversichert ist. Beide Fälle wären zum Nachteil des Kunden.

Wie einen Hausratversicherung Test durchführen

In der heutigen Zeit, hat der Versicherte viele Möglichkeiten, um die Versicherungen gegenüberzustellen. Fachzeitschriften, Zeitungen und auch das Fernsehen, berichten regelmäßig über die Testsieger. Für den Kunden ist es aber leichter, die Gegenüberstellung im Internet zu vollziehen. Durch die bessere Übersicht, kann der Suchende die Vor-und Nachteile einer Police erkennen. Auf der Seite http://www.hausratversicherungen-testsieger.de/ sind die Versicherungsgesellschaften und Policen genau erklärt. Zusätzlich sind die Testergebnisse der Stiftung Warentest veröffentlicht.