Die geführte Alpenüberquerung: Abenteuer und Naturerlebnis

Eine geführte Alpenüberquerung, wie sie die Bergschule im österreichischen Mittelberg anbietet, ist Abenteuer und Naturerlebnis zugleich. Die Bergprofis haben Alpenüberquerungen für alle Bergfreunde und jede „Leistungsklasse“ im Programm.

Die individuelle Alpenüberquerung

Beim Gedanken an eine echte Alpenüberquerung zu Fuß wird es wohl manch einem begeisterten Wanderer doch etwas flau im Magen: Ist das zu schaffen? Welche Voraussetzungen muss wohl der Einzelne mitbringen? Doch die Bergschule aus Mittelberg hat daran gedacht und bietet die Touren auch für Menschen an, die es eher leicht und genussvoll mögen. Natürlich kommen auch Bergwanderer mit Anspruch und Gipfelstürmer auf ihre Kosten – jeder „Tourentyp“ findet hier seine passende Alpenüberquerung und damit das individuelle Bergerlebnis, das er/sie wohl so schnell nicht vergessen wird. Grundsätzlich können sich die Wanderer zwischen anspruchsvollen, klassischen und komfortablen Varianten entscheiden. Wahrhaft leicht verlaufen die Alpenüberquerungen mit Gepäcktransport, denn die Wanderer haben nur einen Rucksack mit dem Nötigsten wie der Trinkflasche dabei. Auf diese Weise lassen sich Naturschönheiten unbeschwert genießen. Die klassische Alpenüberquerung nutzt über weite Strecken den europäischen Wanderweg E5, der von Frankreich nach Italien führt, auch eine Alpenüberquerung auf Urwegen gibt es. Die Bergschule empfiehlt diese Touren den Wanderern mit ausreichender Kondition, die schon Erfahrungen mit Mehrtagestouren mitbringen. Diese empfinden so eine Alpenüberquerung als absolutes Highlight. Selbst die Alpenüberquerung Alpin für wirklich ambitionierte Bergsteiger gibt es, bei der einige namhafte Gipfel zu bezwingen sind. Die Bergprofis aus Mittelberg stellen diese Touren auf ihrer Webseite nicht nur sehr schön und fantastisch bebildert dar, sie beraten auch die Wanderer. Vier Länder können durchwandert werden: Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.

Facettenreiche Alpen

Das Hochgebirge im Herzen Europas ist wundervoll facettenreich, beginnend bei den Allgäuer Alpen über das Ötztal und das Karwendel bis zum Schnalstal, wo Pflanzen und Tiere in einer Artenvielfalt anzutreffen sind, wie sie in anderen europäischen Regionen kaum noch vorkommt. Diese Vielfalt und die bezaubernden Landschaften lassen sich auf der Alpenüberquerung bestaunen. Die Bergschule aus dem Kleinwalsertal verweist auf die extremen landschaftlichen Unterschiede bei den Alpenüberquerungen, wie sie zwischen den hochalpinen Regionen und dem mediterranen Flair des Gardasees – eines Zielpunktes – zu erwarten sind. Wer so eine geführte Alpenüberquerung bucht, muss sich natürlich um keinerlei Organisation mehr kümmern. Auch genießen die Wanderer die Sicherheit bei einer Führung, denn einem nicht Ortskundigen ist von so einer Tour auf eigene Faust abzuraten. Zudem sind bei diesen Alpenüberquerungen Regionen und Wege zu entdecken, die den meisten Touristen unbekannt sind. Näheres ist über die bergschule.at zu erfahren.

BERGSCHULE KLEINWALSERTAL

Manfred Heim
Walserstr. 262 | A-6992 Hirschegg

Tel.: +43 5517 30245
Fax: +43 5517 30532

http://www.bergschule.at/