Der Wert von Briefmarken ist für Laien nur schwer einschätzbar

Postwertzeichen bzw. Briefmarken sind schon seit Jahrhunderten ein Sammlerobjekt, da sie so vielfältig vorkommen. Sie werden immer wieder neu erfunden, sehen in jedem Land der Erde anders aus und kommen doch überall vor. Während bekannt ist, dass einige der Stücke von fast unschätzbarem Wert sind, gibt es andere, die „nur“ den Sammler erfreuen, der sie wegen des schönen Designs erworben hat. Das Eine vom Anderen zu unterscheiden ist die Arbeit eines Experten.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht

Oft wechseln Briefmarken oder ganze Sammlungen durch Erbschaft den Besitzer. Dann ist es meist so, dass der neue Besitzer keine Kenntnis über den Wert hat und noch nicht einmal den ideellen Wert richtig einschätzen kann. In einem solchen Fall lohnt es sich, den Briefmarkenwert von einem Auktionator bestimmen zu lassen, der die Sammlung veräußern kann, bevor sie aus Desinteresse völlig unter Wert verschleudert oder gar verschenkt wird und der Schaden angerichtet ist. Einige Faustregeln beantworten jedoch im Groben die Frage nach dem Wert der Marken: hat der frühere Besitzer viel Geld in die Sammlung investiert, ist sie meist mehr wert als bei denjenigen, die nur wenig finanziellen Einsatz gebracht haben. Deutsche Marken nach 1960, Kindersammlungen und Ersttagsbriefe sind meist nur von geringem Wert. Auch die Postwertzeichen der Tagespost sind oft nicht von nennenswertem Wert, selbst wenn sie inzwischen recht alt sind.

Der Auktionator schätzt die Sammlung

Wer nicht den Weg ins Auktionshaus gehen will, kann sich mit seinem Anliegen zum Beispiel an Dr. Fischer wenden, der mit seinem Team regelmäßig Reisetermine anbietet aber auch gerne persönliche Termine vergibt. Vor Ort wird dann der Wert ermittelt und wenn gewünscht Einigung erzielt oder eine Aufnahme in die nächste Auktion vereinbart. Die besonderen Einzelstücke zu erkennen, die sich eventuell in einer Sammlung befinden, ist Sache des Experten. Tipps und Hinweise gibt es aber auch für Laien auf der Homepage des Handelshauses.

Ratschläge und Informationen zum Thema finden sich:
http://www.briefmarkenankauf.reinhardfischerauktionen.de/wie_wertvoll_sind_meine_briefmarken.html

Firmenporträt:
Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer schätzt den Wert der Postwertzeichen, die ein Sammler in seinem Besitz hat. Erst dann kann dieser entscheiden, ob die Sammlung veräußert werden soll. Das Auktionshaus in Bonn muss dafür nicht persönlich aufgesucht werden, Dr. Fischer sucht seine Kunden auch auf, um bei ihnen die Sammlungen zu schätzen. Ein Ankauf vor Ort ist ebenfalls möglich.

Kontakt:
Dr. Reinhard Fischer
Auktions- und Handelshaus für Briefmarken und Münzen
Joachimstraße 7
53113 Bonn
Dr. Reinhard Fischer