Der Versicherungsdetektiv – Segen oder Fluch?

Auf der linken Seite eines Glases ist ein Fleck. Der Linkssitzende behauptet natürlich das da ein Fleck sei, der Rechtssitzende meint genau das Gegenteil. Und beide haben aus ihrer Position Recht.

Nun, so ist auch die Frage in der Überschrift nicht so einfach zu beantworten.
Für den der beim Versicherungsbetrug erwischt wird, sind wir definitiv ein Fluch. Erst recht, wenn der Versicherte von Anfang an mit einer hohen Entschädigungssumme rechnet und dann leer ausgeht. Er hat vermeintlich alles perfekt durchgeplant und den Brandschaden „gut vorbereitet“, oder den Arzt von seinem „Leiden“ überzeugt. Und dann kommt da einer wie Privatdetektiv Peter Schipp und bemerkt Ungereimtheiten. Es beginnt oft mit einem einzigen ersten Verdacht, vielleicht einem Indiz und entwickelt sich dann für den Detektiv zur Gewissheit, die nur noch bewiesen werden muss. Ist der Versicherungsbetrug nachgewiesen, sind Versicherungsdetektive der Segen für die, die hätten zahlen müssen – die Versicherungen!
In der Öffentlichkeit entsteht allerdings dann häufig das Bild des armen kleinen Versicherten, der vom großen Versicherungskonzern übers Ohr gehauen wurde. Diese Pauschalisierung ist jedoch grundlegend falsch. Natürlich gibt es auch Fälle wo sich eine Versicherung scheinbar schwer damit tut, zustehende Leistungen zu bezahlen. Es wird vielleicht auch mal auf Zeit gespielt und so mancher Versicherte scheut langjährige Gerichtsprozesse und nimmt den angebotenen Vergleich in Kauf.
Grundlegend ist jedoch zu sagen, dass Versicherungsbetrug den Versicherungen, aber auch den Steuerzahler jedes Jahr Milliarden kostet. Die Versicherungen müssen erhebliche finanzielle Aufwendungen betreiben, um diesem Betrug entgegenzuwirken. Dies führt unter anderem dazu, dass nach dem Solidaritätsprinzip Versicherungsbeiträge für alle steigen können, auch für die Ehrlichen!
Und da steckt die eigentliche Ungerechtigkeit drin, die von Versicherungsbetrügern billigend in Kauf genommen wird. Kein Versicherungskonzern will seine Beiträge stetig steigen zu lassen, um Betrügereien zu kompensieren. Beitragsanpassungen nach oben, sind in einem, auch für die Versicherungen immer härter werdenden Konkurrenzkampf nicht von Interesse. Schon ein paar Euro weniger Beitrag, können zu einem Anbieterwechsel durch den Versicherten führen, wenn der Versicherte das für sich als Vorteil erachtet. Die Nachteile der Kündigung beim alten Versicherer werden dann oft übersehen und in der Regel ist der langjährige Kunde dann erst einmal weg. Das möchte keine Versicherung!

Detektiv Peter Schipp sieht sich daher bei seiner Arbeit in der Rolle des Guten. Er ist überzeugt davon richtiges zu tun, er ist überzeugt vom dem, was er tut. Um die schwarzen Schafe unter den Versicherten zu erkennen, die den Ehrlichen Versicherten mit ihren Betrugsmaschen das Geld aus der Tasche ziehen, arbeitet Peter Schipp deshalb eng mit Versicherungen zusammen.

Ihr Privatdetektiv Peter Schipp
www.detektei-schipp.de