Eine Wohnung über den Dächern der Stadt, ein Balkon oder vielleicht sogar ein Wintergarten, diese Freiflächen erhöhen nicht nur im Sommer die Lebensqualität. So sehr wir Menschen auch die Sonne schätzen, müssen wir uns trotzdem vor zu viel Hitze und UV- Strahlung schützen. Für ausreichend Schatten zu sorgen ist unbedingt erforderlich. Rankpflanzen und Bäume vor dem Gebäude sind nicht nur gute Klimaregulatoren, sondern tragen auch zu einer billigen Beschattung bei. Was die Natur jedoch nicht schafft, muss mechanisch ergänzt werden.
Rollladen – nicht nur Sonnenschutz
Der Rollladen ist nicht nur optimal als Sonnenschutz einsetzbar, er fungiert gleichzeitig auch als Einbruchsschutz. Wichtig ist eine sorgfältige Montage, denn ein nicht fachgerechter Einbau oder eine schlechte Dämmung kann zu Wärmebrücken und Kondensatbildung führen. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass alle Bauteile aus rostfreien Material bestehen.
Für jeden die richtige Markise
Die klassischen Markisen zählen zu den bewährten Beschattungssystemen. Optimal einsetzbar sind die Markisen besonders für Terrassen und Balkone. Wird eine Gelenkarmmarkise eingerollt, legen sich die tragenden Arme zusammen und sind dann fast nicht mehr zu sehen. Der Vorteil ist, dass der Platzbedarf dadurch sehr gering ist.
Die Kettenmarkise umschließt im geschlossenen Zustand komplett den Stoff und die technischen Teile, so sind diese vor Witterungseinflüssen sehr gut geschützt sind.
Eine sehr günstige, aber nur für den Balkon anwendbare Markise ist die Seilspannmarkise. Senkrecht-, Scherenarm- und spezielle Wintergartenmarkisen runden das vielfältige Sortiment an Markisen ab. Alle Modelle sind mit händischer oder in der komfortableren Ausführung mit Motor- Bedienung erhältlich.
Bei den UV- geprüften Tuchbezügen ist die Auswahl riesengroß. Ob Unifarben oder bunt, die Auswahl kann nach dem persönlichen Geschmack und passend zum Ambiente des Gartens oder der Terrasse gewählt werden.
Die Markise sind im Prinzip wartungsfrei, die Teile können mit warmen Wasser gereinigt werden. Wird die Markise bei Regen feucht eingefahren, sollte sie im Anschluss wieder getrocknet werden. Neben den bereits erwähnten Sonnenschutz erhält man durch die Markise auch einen Sichtschutz.