Im Februar kommt in der Regel die Endabrechnung für die Heizkosten des vergangenen Jahres. Spätestens bei dem Brief wird den Hausbesitzern klar, dass ein Umdenken stattfinden muss, denn die Kosten für Erdgas und Erdöl steigen mit jedem Jahr weiter in die Höhe. Ein Ende ist bislang nicht in Sicht. Außerdem sollte bedacht werden, dass Erdöl und auch Erdgas zu den Ressourcen gehören, die irgendwann nicht mehr vorhanden sein werden. Zurzeit werden diese Ressourcen schon importiert, damit die Heizanlagen bedient werden können. Allein durch das Importieren sind die Kosten für diese Ressourcen wesentlich höher und werden auch in Zukunft weiter ansteigen. Aus diesen Gründen muss ein Umdenken stattfinden, das in die Richtung der Heizanlagen gehen sollte, die mit Holz betrieben werden, wie auf dieser Seite zu sehen. Dabei bietet Holz nicht nur eine kostengünstigere Möglichkeit des Heizens an, sondern ist zudem noch wesentlich umweltfreundlicher. Außerdem ist Holz für die Gesundheit viel besser als Gas oder Öl. Damit mit Holz geheizt werden kann, muss die Heizungsanlage umgebaut werden. Dafür muss nur unbedingt viel Platz sein, die kleine Scheitini findet in jedem Keller Platz und bietet zudem einen optischen Hingucker. Die Scheitini besteht aus besonders feuerfestem Material und die Einfülltür besteht aus hochwertigem Gusseisen. Eine bessere Sicht auf die Hitzeentwicklung bietet sich mit dem modernen Display, das am Scheitini angebracht ist, wie auf dieser Seite zu sehen. 120 Liter Füllmenge reichen aus, um eine gute und kontante Wärme zu erhalten, die in der ganzen Wohnung zu spüren ist. Die besonderen Details des Scheitini machen das kleinste Modell der Reihe zu etwas ganz Besonderem.