Der Ring als Symbol der Liebe

In einer Liebe gibt es unterschiedliche Anlässe, zu denen ein Ring das passende Geschenk oder sogar ein unverzichtbares Symbol ist. Das fängt schon nach wenigen Wochen oder Monaten damit an, dass frisch Verliebte sich mit einem Ring ein Symbol ihrer Liebe zulegen möchten. Diese auch als Freundschaftsring bezeichneten Ringe fallen üblicherweise relativ schlicht aus. Wenn sie personalisiert werden sollen, dann kann zum Beispiel das Datum des Kennenlernens oder der Tag des ersten Kusses in die Innenseite des Freundschaftsrings eingraviert werden. Sie sind ein schönes Geschenk zum Geburtstags, zu Weihnachten, zum Valentinstag oder einem anderen, besonderen Anlass.

 

Auch zur Verlobung gehört ein Ring. Diese Verlobungsringe werden üblicherweise von der Person ausgesucht, die den Heiratsantrag macht. Wer sich hier aber nicht alleine festlegen möchte, der kann eine gute Freundin oder einen guten Freund um Hilfe bitten und gemeinsam den passenden Verlobungsring für den Heiratsantrag aussuchen. Eine große Auswahl ist zum Beispiel auf http://www.trauringstudio-berlin.de/ zu finden. Verlobungsringe fallen ebenfalls noch recht schlicht aus, dürfen aber auch schon mit kleinen Details liebevoll verziert sein.

 

Wurde um die Hand des Partners angehalten, dann wird es früher oder später zum freudigen Ereignis der Hochzeit kommen. Hierzu gehören selbstverständlich auch Trauringe. Sie sind schmuckvoll, gerne hochwertig und sollten mit viel Sorgfalt ausgewählt werden. Schließlich werden die Trauringe nach der Eheschließung ein ganzes Leben lang täglich getragen. Ob Gold oder Silber, Titan oder Keramik – die Vielfalt der Trauringe ist schier unerschöpflich. Auch sie lassen sich mit einer Gravur auf der Innenseite zusätzlich personalisieren. Trauringe werden vom Brautpaar üblicherweise gemeinsam ausgesucht.