Der Gesundheit zuliebe: Xylit statt Zucker

Berlin, 10.09.2015 – Bei NaProVita handelt es sich um eine Website, die auf eine bewusste Ernährung durch Birkenzucker setzt. Birkenzucker wird auch Xylit genannt und ist seit vielen Jahren vor allem in Asien etabliert. Nun findet er auch immer mehr den Weg zu uns nach Deutschland. Informiert wird auf der Website über die Einsatzmöglichkeiten in der Nahrung, als Süßungsmittel und bei der Zahnpflege. Weiterhin ist ein Shop zu finden, in dem ausschließlich Produkte mit Xylit angeboten werden.

 

Schon seit längerem gibt es zahlreiche Zuckeraustauschstoffe, die von vielen gesundheitsbewussten Menschen als Zuckerersatz hergenommen werden. Xylit ist ein solcher Stoff, der in vielen Früchten und Gemüsesorten, darunter Erdbeeren und Pflaumen vorkommt. Auch in Mais ist er enthalten und ist daher – vor allem in Asien – als Maiszucker bekannt. Und weil er auch in der Rinde von Birken vorhanden ist, wird er zudem als Birkenzucker bezeichnet.

 

70 Kilogramm Zucker ist jeder Deutsche im Schnitt pro Jahr. Dass Zucker nicht nur dick macht, sondern auch unerwünschte Nebenwirkungen wie Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes nach sich ziehen kann, ist vielen bewusst. Dennoch achten die meisten nicht darauf, was macht schon ein Teelöffel Zucker im Kaffee aus? Süßt man dagegen mit Xylit, spart man sich bis zu 40 Prozent an Kalorien. Diese sogenannten Zuckeralkohole sind aber auch mit Vorsicht zu genießen, denn in großen Mengen können sie zu Durchfall führen. Ein Warnhinweis auf Lebensmitteln, in denen mehr als zehn Prozent dieser Süßungsmittel vorhanden sind, haben deswegen entsprechende Hinweise. Wer sich über Xylit informieren möchte, findet auf der Webseite des Unternehmens eine Menge an weiterführenden Informationen.

 

NaProVita

Christoph Zimmer

Durlacher Straße 4a

10715 Berlin

Telefon: 030-88530620

Fax: 030-98338462

Mail: kontakt@naprovita.de

Web: www.naprovita.de