Der europass Lebenslauf – transparent im Ausland bewerben

Auslandsbewerbungen können ein schwieriges Unterfangen sein. Andere Länder haben nicht nur andere Sitten, sondern auch andere Bewerbungsformalitäten. Um europäischen Bewerbern ihre Jobsuche zu erleichtern, wurde 2004 der europass eingeführt. Er beinhaltet insgesamt 5 Dokumente, welche auf die Bewerbung innerhalb Europas ausgerichtet wurden. Der europass Lebenslauf ist eines von ihnen und kann als Dachdokument des Europasses verstanden werden.

Was ist der europass Lebenslauf?

Der europass Lebenslauf ist ein Dokument, welches die eigenen Qualifikationen und Kompetenzen in individueller Form sowie national und international transparent darstellt. Dabei richtet er sich an potenzielle Bewerber aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, den EFTA-/EWR-Staaten sowie den Beitrittsstaaten der Europäischen Union und versucht diese durchschaubar und vergleichbar zu machen.

Im europass Lebenslauf erhalten Kompetenzen wie Sozialverhalten und Teamfähigkeit besondere Bedeutung. Wesentlich sind auch künstlerische und organisatorische Fähigkeiten. Die sprachliche Kompetenz des Bewerbers spielt gleichermaßen eine wichtige Rolle. Wer sich für einen Job im europäischen Ausland bewirbt, sollte auch sprachlichen Sachverstand beweisen. Dieser wird durch die europäischen Kompetenzstufen definiert und macht das Sprachniveau vergleichbarer mit denen seiner Mitbewerber.

Zusätzlich ist der europass Lebenslauf mit allen weiteren europass Dokumenten und persönlichen Bewerbungsunterlagen verlinkbar. Dies ist für Bewerber interessant, die sich online per Bewerberpool oder per E-Mail-Verkehr bei ihrem Wunschunternehmen im europäischen Ausland bewerben wollen.

Wo bekomme ich den europass Lebenslauf?

Der europass Lebenslauf kann kostenlos auf der Website der CEDEFOP (europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung) erstellt und erworben werden. Er liegt als einfaches Online-Formular vor, kann ohne Umwege individuell ausgefüllt und kontinuierlich aktualisiert werden.