Endlich kann die Frühjahrs-Bepflanzung beginnen
BAD STEBEN. „Heute ist es endlich so weit“, verkündet Jörg Zittrich, Leiter der Kurgärtnerei Bad Steben, mit Freude. Nach langem Warten ist endlich der Startschuss für die Frühjahrsbepflanzung gefallen. In den vergangenen Jahren hat man damit spätestens Anfang März begonnen. Dieses Jahr machten die anhaltenden Fröste den Gärtnern des Staatsbades immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Schon seit Tagen stehen rund 30.000 Stiefmütterchen in den Gewächshäusern und auf den Außenflächen der Kurgärtnerei bereit und „warten sehnsüchtig“ auf ihre Auspflanzung in den Kuranlagen.
Jetzt konnten die ersten Stiefmütterchen an den gebäude-angrenzenden Beeten, wie beispielsweise an der Säulenwandelhalle, eingesetzt werden. „Diese Beete sind nicht mehr so durchgefroren, da sie vor den kalten Ostwinden weitgehend geschützt sind“, erklärt Gärtnermeister Jörg Zittrich. Dabei hat das Kurgärtnerei Team alle Hände voll zu tun. Tausende Stiefmütterchen (Viola Wittrockiana) und Hornveilchen (Viola Cornuta) werden von Hand in die aufgelockerte Erde eingebracht. Sage und schreibe 10.000 Stiefmütterchen haben die Gärtner in den Gewächs- und Folienhäusern selbst herangezogen, weitere 20.000 wurden zugekauft.
Weitere Presseinformationen:
Alexander Zehm
Marketing & Vertrieb
Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Badstraße 31 • 95138 Bad Steben
Telefon 09288/960-540 • Fax 09288/960-52
E-Mail: alexander.zehm@bad-steben.de • www.bad-steben.de