Das Motorrad in den Winterschlaf bringen

 

Jetzt ist der Winter angebrochen und das ist für viele Fans der Zeitpunkt das Motorrad in den Winterschlaf zu bringen. Aber vorher müssen noch einige Arbeiten erledigt werden. Das macht sich besser vor dem Wintereinbruch, denn dann im Frühling ist dann das Motorrad einsatzbereit. So wird das Motorrad noch einmal gründlich gewaschen und konserviert. Das gesamte Fahrzeug auf Mängel untersuchen und ist es erforderlich im Winter einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. In den Wintermonaten haben diese oft Kapazitäten frei und so geht die Reparatur schnell vonstatten. Jedoch viele Motorradliebhaber sind technisch versiert und unternehmen viele Arbeiten in eigener Regie. So besitzen viele eine Werkstatt und hier können sie in aller Ruhe am Motorrad werkeln. Zu einer gut ausgestatteten Werkstatt gehört auch ein Motorradheber.

So einen Motorradheber nutzen nicht nur Privatleute, sondern auch Unternehmen in der Forstwirtschaft. Mit diesem Hilfsmittel lässt sich das Motorrad gut aufbocken und jetzt macht die Arbeit so richtig Spaß. Die Batterie ist aus dem Motorrad auszubauen und an einem trockenen Platz lagern. Im Winter dann diese Batterie auch aufladen und so ist sie dann im Frühjahr einsatzbereit. Altes Öl aus dem Viertaktmotor entfernen und durch neues Öl ersetzen. Dabei den Ölfilter gründlich säubern. Auch die Kühlflüssigkeit muss überprüft werden, und wenn es erforderlich ist, mit Frostschutzmittel auffüllen. Der Motorradheber ist nicht nur ein guter Helfer bei den Arbeiten, sonder hier lässt sich das Motorrad gut aufbocken. Eine rutschfeste Hartgummiplatte sorgt für eine hohe Sicherheit. Die Konstruktion ist stabil und damit wird das Motorrad gut durch den Winter gebracht.

Stabilo Werkzeugfachmarkt für Haus-Hof-Freizeit GmbH

Geschäftsführer:
Ulrich Abendschein

Hauptniederlassung:
Stabilo Werkzeugfachmarkt für Haus-Hof-Freizeit GmbH
Lechenfeldstraße 3
72525 Münsingen