Die GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH ist ein bundesweit und in Österreich tätiges Unternehmen, das sich vor mehr als 20 Jahren auf die häusliche Langzeitpflege von intensivpflegebedürftigen/beatmungspflichtigen Menschen spezialisiert hat. Heute sind wir einer der größten Intensivpflegedienste Deutschlands. Unsere festen Pflegeteams versorgen im Schichtsystem Kinder und Erwachsene mit unterschiedlichen Krankheitsbildern im eigenen Zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften – wenn nötig bis zu 24 Stunden am Tag.
Im Gegensatz zur Klinik oder zum Pflegeheim übernehmen unsere Mitarbeiter in der häuslichen Intensivpflege die Betreuung von nur einem Patienten. Der Alltag kann somit weitestgehend individuell selbstbestimmt gestaltet werden. Unser Pflegeteam begleitet Sie ohne Hektik zur Therapie, ins Kino, im Beruf, in den Kindergarten, in die Schule oder sogar in den Urlaub. „Ich gestalte mein Leben selbst und mein Pflegeteam gibt mir die Freiräume dazu“, erzählt Jan Zack, Patient bei der GIP, der sich darüber freut, nach langen Klinikaufenthalten jetzt wieder selbstbestimmt in einer Umgebung leben zu können, in der er sich wohlfühlt.
Zurück ins Leben
Unter dem Motto „Zurück ins Leben“ werden Betroffene aktiv in ihrer persönlichen Lebensqualität unterstützt. Marcus Carrasco-Thiatmar, Geschäftsführer der GIP, formuliert die Philosophie des Intensivpflegedienstes wie folgt: Wir bemühen uns neben einer professionellen Pflege, die betroffenen Menschen wieder in den Alltag zu integrieren, ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem häuslichen Umfeld zu ermöglichen und sie aktiv bei allen Unternehmungen zu begleiten.“ Dazu gehören neben der individuellen Gestaltung des Alltags auch die Förderung von Eigeninitiative sowie die Unterstützung bei allen Therapien und Projekten.
Von Anfang an gut versorgt
Außerklinische Intensivpflege beginnt bei der GIP mit einer umfassenden und individuellen Beratung. In Abstimmung mit den behandelnden Ärzten sorgen wir für die Überleitung des Betroffenen aus der Klinik ins eigene Zuhause oder eine betreute Wohngemeinschaft. Wir helfen Ihnen unter anderem dabei, Anträge zu stellen sowie die richtigen medizintechnischen Hilfsmittel auszuwählen. Außerdem übernehmen wir für Sie die Kostenklärung mit den zuständigen Kostenträgern und stellen den Kontakt zu Hausärzten und Therapeuten her. Zuhause angekommen übernimmt ein individuell zusammengestelltes Pflegeteam die qualifizierte Grund- und Behandlungspflege sowie die zuverlässige Begleitung im Alltag. Wir stellen für Sie ein Pflegeteam zusammen, das aus einer regionalen Pflegedienstleitung sowie mehreren examinierten Pflegekräften aus Ihrer Wohnortnähe inklusive einer Teamleitung besteht.
Der Weg aus der Klinik in die ambulante Versorgung Zuhause in fünf Schritten:
- Anfrage
Der erste Kontakt erfolgt in der Regel durch den Anruf eines Angehörigen oder der behandelnden Klinik bei einem Ansprechpartner unseres Case Management Teams. Zeitnah vereinbaren wir mit Ihnen ein erstes, persönliches und unverbindliches Kennenlerngespräch.
- Persönlicher Erstkontakt
Bei einem ersten Termin kommen der Betroffene und dessen Angehörige sowie ein Vertreter der GIP-Geschäftsführung und die zukünftige Pflegedienstleitung zusammen. Gemeinsam wird im Rahmen eines persönlichen, unverbindlichen Gespräches Ihre individuellen Vorstellungen sowie der Finanzierungsrahmen der Versorgung.
- Entscheidung und Kostenklärung
Haben Sie sich für eine Versorgung durch die GIP entschieden, kontaktieren unsere Mitarbeiter die zuständigen Kostenträger und klären zeitnah die Kostenübernahme der intensivpflegerischen Versorgung ab.
- Personalsuche
Zeitgleich mit der Kostenklärung beginnen wir mit der Suche nach qualifiziertem Fachpersonal in Ihrer Wohnortnähe. Hierbei ist es uns wichtig, dass Sie Ihr zukünftiges Pflegeteam bereits frühzeitig kennenlernen. Mit der Einarbeitung starten wir idealerweise bereits in der Klinik und setzen diese dann anschließend bei Ihnen zu Hause oder in der von Ihnen favorisierten WG fort.
- Überleitung
Der gesamte Überleitungsprozess in die ambulante Versorgung wird von einer unserer erfahrenen Pflegedienstleitungen begleitet. Diese vermittelt dem neuen Pflegeteam die hohen Qualitätsstandards der GIP und optimiert die einzelnen pflegerischen Abläufe. Auch später steht sie Ihnen bei allen Fragen beratend zur Seite.
Für Rückfragen steht www.beatmungspflegeportal.de jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zu unserem Kompetenzpartner „GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH“ können Sie auf unserem Portal finden:
Kontaktdaten:
beatmungspflegeportal
Paddenbett 13
D-44803 Bochum
www.beatmungspflegeportal.de
Redaktion Ansprechpartner:
Sylvia Schreiber
Telefon.: 0234 – 3079646
Mail: redaktion@beatmungspflegeportal.de
Fax: 0234 – 3079620
Firmendarstellung:
– Deutschlands einziges umfassendes Informationsportal für die Beatmungspflege
– tägliche News zu aktuellen Themen und Entwicklungen
– eine große Datenbank mit Informationen und Kontaktdaten von Medizinproduktefirmen, Pflegediensten, Pflegeheimen, Wohn- und Übergangsgruppen, Krankenhäusern, Beatmungszentren, Selbsthilfegruppen sowie Fachärzten und Rechtsanwälten
– eine umfangreiche Stellenbörse mit Stellengesuchen und Stellenangeboten unterteilt nach Bundesländern
– monatliche Aktionszeiträume zu diversen Themen rund um die Beatmungspflege
– Berichte und Interviews von Experten, Betroffenen und Angehörigen
– eine Videothek mit fachspezifischen Filmen
– Hinweise auf Messen, Veranstaltungen und Fachliteratur
– Urteile und Gerichtsverfahren aus dem Bereich Pflege
– ein ausführliches Glossar