Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Klaus Meyer-Dietrich

BVK-Klaus-Meyer-Dietrich-200x300 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Klaus Meyer-DietrichDipl.-Ing. Klaus Meyer-Dietrich, Vizepräsident des VDV, ist am 23. Juli mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.

Klaus Meyer-Dietrich wurde für seine Verdienste bereits 1994 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens ausgezeichnet. Er hat sich seitdem weiterhin mit äußerst großem Engagement und unter wesentlicher Erweiterung seiner Aktivitätsfelder für das Wohl seiner Mitmenschen eingesetzt – und dies in den letzten Jahren trotz schwerer gesundheitlicher Einschränkungen.

„Besonders hervorzuheben ist neben der langjährigen Kontinuität seiner stets ehrenamtlichen Aktivitäten im Verband Deutscher Vermessungsingenieure (VDV), in der Kommunalpolitik sowie in der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen insbesondere seine immer auch innovative Impulse setzende Arbeit. Dies bei einer gleichbleibend außerordentlich hohen Qualität“, sagte Dipl.-Ing. Wilfried Grunau, Präsident des VDV anlässlich der Überreichung der Ordensinsignien durch Landrätin Eva Irrgang am 23. Juli in der Villa Plange in Soest.

„Mit dieser erneuten Auszeichnung würdigt der Bundespräsident das außergewöhnliche überragende Engagement eines Mannes, der sein ganzes Leben auf die ehrenamtliche Arbeit für das Gemeinwohl ausgerichtet hat“, so Grunau in seiner Laudatio auf den Ordensträger. Und weiter: „Trotz seiner Schwerbehinderung hat Klaus Meyer-Dietrich sein ehrenamtliches Wirken mit erhöhtem Engagement äußerst erfolgreich und Beispiel gebend bis zum heutigen Tage weitergeführt. Klaus Meyer-Dietrich hat sich damit in außergewöhnlichem Maße um das Gemeinwohl verdient gemacht.“

Die Vielfalt und enorme Bandbreite seines ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen, stets auf das Gemeinwohl ausgerichteten Engagements ist nachstehend aufgeführt.

I. Aktivitäten im Verband Deutscher Vermessungsingenieure e.V. (VDV)

1970 bis 2000        Vorsitzender des VDV-Bezirks Soest

1975 bis 2006        Landesvorsitzender des VDV Nordrhein-Westfalen, seitdem Ehrenlandesvorsitzender

1997 bis 2004        Mitglied im Beirat des Deutschen Dachverbandes für Geoinformation (DDGI) e.V. und 2000 bis 2002 Vorsitzender des Beirates.

1988 bis heute:      Vizepräsident des VDV-Bundesverbandes

1997 bis heute       Vertretung des VDV im Ausschuss für Honorarordnung (AHO) e.V., dort seit dem Jahr 2000 Mitarbeit in der Fachkommission „Vermessung“

2006 bis heute       Referent für Gesetzgebung (VDV-Bundesverband). In dieser Funktion in den Jahren 2010 bis 2011 aktive Mitwirkung im Arbeitskreis „Neufassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

Der VDV ist mit ca. 6.500 Mitgliedern die berufspolitische und fachbezogene Vertretung der Vermessungs- und Geoinformationsingenieure in Deutschland.

II. Aktivitäten in der Kommunalpolitik

1983 bis 2005        Mitglied des Kreisvorstandes der CDU und hier in den Jahren 1991 bis 1995 stellvertretender Kreisvorsitzender sowie von 1995 bis 2005 Kreisschatzmeister der CDU.

1994 bis 2005        Vorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung des Kreises Soest (KPV)

1979 bis 1984        sachkundiger Bürger im Bau- und Verkehrsausschuss des Rates der Stadt Soest

1984 bis 2009        Mitglied im Rat der Stadt Soest. Hier von 1999 bis 2009 Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses, von 2004 bis 2006 Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Mitglied in diversen Ausschüssen (Umlegungsausschuss, Sozialausschuss, Kulturausschuss, Hauptausschuss, Sportausschuss, Schulausschuss, Wahlprüfungsausschuss)

1989 bis 2009        Fraktionsgeschäftsführer der CDU-Ratsfraktion der Stadt Soest und von 1994 bis 2009 zusätzlich stellv. Fraktionsvorsitzender

2007 bis 2009        Obmann der AöR der CDU Ratsfraktion Soest

2007 bis heute       Beisitzer der Soester CDU

2010 bis heute       Leiter des CDU-Arbeitskreises Stadt- und Dorfentwicklung und Umwelt

III. Aktivitäten in der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen

1993 bis 1994        Mitglied im Gründungsausschuss der Ingenieurkammer

1994 bis heute       Mitglied in der Vertreterversammlung der Ingenieurkammer

2004 bis heute       Mitglied des Vorstandes der Ingenieurkammer. In dieser Funktion zuständig für die Bereiche Finanzen (= Schatzmeister), Städtebau und Verkehr

Herr Meyer-Dietrich ist darüber hinaus mindestens seit 2009 bis heute Mitglied in den Kammerausschüssen Finanzwesen sowie Recht. Als Vertreter der Kammer ist er des weiteren Mitglied im Regionalbeirat „baukunst NRW (Südwestfalen)“.

IV. Aktivitäten im Förderkreis Vermessungstechnisches Museum Dortmund

1993 bis heute       Mitglied des Kuratoriums des Vermessungstechnischen Museums

V. weiteres Engagement

1980 bis 2005        Vertreter des Bundes Technischer Beamten (BTB) im Kreisvorstand Soest des Deutschen Beamtenbundes (DBB)

1984 bis 1996        Mitbegründer des Vereins zur Erhaltung des Turmes „Alt St. Thomä“. Dort vom 1987 bis 1996 Schatzmeister. Der Verein löste sich 1996 auf.

1989 bis 2001        Hegeringleiter in der Kreisjägerschaft Soest, zuvor einige Jahre stellvertretender Hegeringleiter

1990 bis heute       Mitbegründer des Freundeskreises der St. Petri-Kirche Soest; u.a. Turmführungen in der St. Petri Kirche in Soest. Seit 2005 Mitglied des Bauausschuss der Petri-Kirchengemeinde Soest

2004 bis heute       Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Soest