Bohrmaschinen vergleichen im Netz

Eine Bohrmaschine ist in fast jedem Haushalt vorhanden. Doch welche Bohrmaschine eignet sich für Arbeiten im Haus? Die Mehrzahl der Haushalte verfügt über eine Schlagbohrmaschine, die sich als echter Allrounder herausstellt. Diese Bohrmaschine nimmt es auch mit harten Materialien auf. Einfache Bohrmaschinen können dies nicht und oft ist der Bohrhammer ungeeignet.

Die Schlagbohrmaschine frisst sich durch Porenbeton, Holz, Gipskarton und Lochziegel; allerdings zeigt Beton dem Gerät seine Grenzen auf. Auch die eine oder andere Schraubarbeit erledigt die Maschine problemlos. Schon aus diesen Gründen ist eine Schlagbohrmaschine für jeden Heimwerker perfekt geeignet. Allerdings sollten Verbraucher nicht die billigsten Schlagbohrmaschinen wählen, denn, wie bei allen Produkten, hat auch bei Schlagbohrmaschine Qualität ihren Preis. Leistungsstarke Geräte kosten um die 200 Euro; Markengeräte gibt es schon ab 50 Euro.

Wer durch Betonwände bohren muss, der ist mit einem Bohrhammer bestens beraten. Dieser ist ein Kraftpaket, dem auch harte Wände keine Probleme bereiten. Hochwertige Bohrhämmer fressen sich durch Beton, Vollziegel und Granit mit Leichtigkeit. Leistungsstarke Bohrhämmer haben ihren Preis; je höher die Leistung, desto höher ist auch der Preis.

Gute Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmer haben eine variable Drehzahlregelung. Die hat den Vorteil, der Heimwerker kann mit dem Gerät nicht nur bohren, sondern es auch zum Schrauben verwenden. Damit spart er sich die Kosten für den Akku-Schrauber. Allerdings ist der Akkuschrauber handlicher und kann präziser eingesetzt werden. Bohrmaschinen sind aufgrund ihrer Form für feine Schraubarbeiten nicht wirklich geeignet.

Eine Schlagbohrmaschine ist für jeden Haushalt geeignet. Wer in einem Plattenbau wohnt ist aufgrund der harten Wände mit einem Bohrhammer besser beraten. Mehr unter http://werkstatt-magazin.de/schlagbohrmaschine-test/.