Die Kennzeichnung von Flaggen und Fahnen mit einer bestimmten Botschaft lässt sich bis ins Altertum zurückverfolgen. Kriegsherren nutzten Fahnen, bei Ritualen und Festen sind sie bis heute unverzichtbar. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gibt es sogar eine Wissenschaft von der Fahne, die “Vexillologie“.
Ebenfalls im 20. Jahrhundert emanzipierten sich Flaggen allmählich von ihrer rein politischen oder religiösen Rolle, die Wirtschaft entdeckte sie als effiziente Werbeträger. Dabei blieb ihre ursprüngliche Funktion aber erhalten: Mit Fahnen kommunizieren wir. Sie sind außerdem überaus faszinierend, selbst eine sehr beliebte Sitcom behandelt sie. In der US-Serie “The Big Bang Theory” setzt der Hauptprotagonist Sheldon Cooper über mehrere Staffeln hinweg eine eigene Online-Show namens “Spaß mit Flaggen” auf.
Das beweist, wie sehr wir Fahnen und Fähnchen lieben. Sie erregen Aufmerksamkeit und übermitteln auf unkomplizierte, natürlich wirkende und preiswerte Weise Botschaften über durchaus weite Distanzen. Wenn wir beispielsweise das riesige Einkaufszentrum eines prominenten Möbelherstellers im Gewerbegebiet suchen, orientieren wir uns an seiner weithin sichtbaren Flagge. Die etwas kleinere Beachflag übernimmt im Nahbereich dieselbe Funktion.
Werbung mit der Beachflag
Die kleineren, transportablen Fahnen können jedes Produkt und Unternehmen bewerben, die frische Ausstrahlung wirkt einfach und modern. Der gezielte Einsatz lenkt große Aufmerksamkeit gerade auf ein Firmenlogo, aber auch auf ein einzelnes Produkt. Es gibt Beachflags in unterschiedlichen Größen. Die Megaflag bietet mit einer Gesamthöhe von 5,40m das Maß aller Dinge in Sachen Fahnenwerbung.
Mit dem richtigen Standort erweisen sie sich hinsichtlich ihrer Wirkung als sehr effizient. Das einfachste Beispiel liefert der Eisverkäufer am Strand, den wir zuerst durch seine Fahne bemerken. Um diese Wirkung zu erzielen, benötigen die Strandflaggen eine bestimmte, auch farblich stimmige Gestaltung. Auch die Qualität der Stoffe spielt eine große Rolle.
Moderne Druckverfahren sorgen dafür, dass eine Beachflag in Fotoqualität bedruckt werden kann und diese Farbe auch unter starker UV-Einstrahlung oder im Regen praktisch nicht verblasst. Dadurch sind alle erdenklichen Werbebotschaften möglich. Bilder und Logos die für Kunden sofort erkennbar sind, eignen sich besonders gut als Motive. Für eine korrekte Wiedergabe der Motive sorgt ebenfalls das moderne Sublimationsdruckverfahren.
Weitere Informationen finden Sie auf www.beachflags.de