Vom 14. bis 16. Mai 2014 steht die SightCity in Frankfurt wieder ganz im Zeichen der Barrierefreiheit. Europas größte Hilfsmittelmesse für Sehbehinderte und Blinde präsentiert an drei Messetagen neueste Lösungen und Hilfsangebote für einen barrierefreien Alltag. Neben einer großen Ausstellung informiert ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm über wichtige Entwicklungen.
Bereits zum zwölften Mal ist die SightCity Treffpunkt für Experten aus vielen wichtigen Versorgungsbereichen, für Betroffene, Angehörige und Interessierte. Bis zu 130 Aussteller aus mehr als 20 Ländern werden erwartet. Die Messebesucher können verschiedene Systeme und Produkte aus Europa, den USA und Asien testen, sich über neueste medizinische Erkenntnisse informieren und Beratungsangebote kennenlernen. „Damit Menschen mit einer Sehbehinderung die passende Unterstützung bekommen, ist der Austausch zwischen verschiedenen Berufsgruppen und Betroffen enorm wichtig“, erklärt Ingrid Merkl von der Firma Metec AG, Leiterin des Organisationsteams der Messe. „Die SightCity bietet dazu ideale Möglichkeiten. Darauf sind wir stolz.“
Gelegenheit zum Austausch geben eine Hilfsmittelausstellung und das SightCity Forum mit Weiterbildungen und Vorträgen zur medizinischen und optischen Versorgung sowie zur Rehabilitation. Neben Veranstaltungen zu verschiedenen Krankheitsbildern und Hilfsmitteln informieren unter anderem Berufsförderungs- und Berufsbildungswerke über ihre Angebote. Eine Tonübertragungsanlage stellt sicher, dass auch für hörsehbehinderte Menschen während der Vorträge keine Barrieren entstehen.
In Zusammenarbeit mit Bayer HealthCare Deutschland findet ein Workshop mit dem Thema »Mit ANDEREN AUGEN durch den Alltag« statt. Er richtet sich an medizinische Fachangestellte aus Augenarztpraxen und Universitätsaugenkliniken, die im Umgang mit Sehbehinderten geschult werden möchten. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung und mit Anmeldebestätigung möglich. Interessierte können sich anmelden bei: Anja Schimanowski, ACTO e. V., E-Mail: schimanowski@acto.de.
Das Organisationsteam der SightCity, ein Zusammenschluss der größten deutschen Hilfsmittelanbieter, erwartet 2014 über 4.000 Messebesucher. Um das Messegelände selbst barrierefrei zu gestalten, hat die SightCity mit Unterstützung des Sponsors Bayer HealthCare Deutschland ein neues Wegeleitsystem etabliert. Das Leitsystem der Firma inclusion bietet mit Bodenindikatoren aus hochwertigem, besonders verschleißfestem Kunststoff (Desmopan® von Bayer MaterialScience AG) eine optimale taktile und visuelle Führung auf der Messe. Kontrastreiche Farben und dreidimensionale Markierungen leiten die Besucher stressfrei durch die Ausstellung. Mehr Informationen unter: www.inclusion-barrierefrei.de.
Veranstaltungsort der SightCity 2014 ist das Sheraton-Hotel am Flughafen Frankfurt, Hugo-Eckener-Ring 15, Terminal 1, 60549 Frankfurt am Main.
Der Eintritt ist frei.
Ein halbstündlicher, kostenfreier Abholservice am Fern- und Regionalbahnhof durch „SightCity-Messeguides“ (gelbe T-Shirts) ermöglicht eine sichere Anreise. Für den kostenpflichtigen, persönlichen Begleitservice „Rent-a-Guide“ empfiehlt sich eine Vorreservierung auf www.sightcity.net. Direktbuchungen auf der Messe können nur begrenzt angenommen werden.
Weitere Informationen gibt es unter: www.sightcity.net.
Öffnungszeiten der SightCity:
14. Mai 2014: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
15. Mai 2014: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
16. Mai 2014: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ihr Kontakt für die SightCity 2014 (V.i.S.d.P.):
SightCity Frankfurt
c/o Metec AG, Frau Ingrid Merkl
Hasenbergstraße 31, D-70178 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 6660318, Fax: +49 (0) 711 6660333
E-Mail: info@sightcity.net