Bad Steben lädt vom 7. bis 9. Juli 2017 zum Biedermeierfest ein

10 Jahre Biedermeier in Bad Steben

BAD STEBEN. Vor nun schon zehn Jahren, zum 175. Jubiläum des Bayerischen Staatsbades, fanden sich die Biedermeier-Freunde Bad Steben zusammen, um mit einem historischen Fest just an die Zeit zu erinnern, als Bad Steben von Bayern-König Ludwig I. wegen der heilenden Wirkung seiner Quellen zum Staatsbad erhoben wurde.

Der Kurpark mit seinem prächtigen Klenzebau und der Säulenwandelhalle aus dem 19. Jahrhundert ist die historische Kulisse, wenn die Biedermeier-Freunde immer am letzten Sonntagnachmittag des Monats durch den Kurpark flanieren – die Damen mit typischen Schutenhüten, eng taillierten Kleidern mit Reifrock und Hammerkeulenärmeln, die Herren mit Gehrock, Zylinder und Vatermörderkragen. Sie beschwören jene Zeiten wieder herauf, als Bürgerlichkeit und häusliches Glück die erstrebenswertesten Ziele waren.

Historischer Kunst- und Handwerkermarkt

Alle zwei Jahre veranstaltet nun das Bayerische Staatsbad ein Biedermeierfest, zu dem Biedermeier-Gruppen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland eingeladen sind. Der Kurpark verwandelt sich dann in einen historischen Kunst- und Handwerkermarkt. Hochradfahrer und andere Künstler bereichern das gesellige Treiben – und gewandeten Damen und Herren flanieren umher, treffen sich zu einem Tänzchen oder parlieren im extra eingerichteten Biedermeier-Café.

Biedermeierball eröffnet das bunte Treiben

Auch in diesem Jahr ist es wieder soweit und so treffen sich am 8. und 9. Juli 2017 viele Biedermeiergruppen aus Nah und Fern in Bad Steben, um gemeinsam an die Zeit des Bayern-König zu erinnern. Der Startschuss fällt bereits am Freitagabend. Im Staatlichen Kurhaus treffen sich Biedermeiergruppen und Gäste zu einem Biedermeierball. In prachtvollen Roben wird – vom Kurensembles Amoroso musikalisch begleitet – getanzt und flaniert. Am Tisch der Spielbank Bad Steben können die Gäste beim Demospiel ihr Glück versuchen. Am Samstag beginnt das Fest um 13.00 Uhr mit den Böllerschützen der Schützengesellschaft Bad Steben, bevor der Besucher inmitten historischer Marktstände hautnah antikes Kunsthandwerk erlebt und den Händlern beim Klöppeln, Weißnähen und Spinnen über die Schulter blicken kann. Im Vorbeifahren grüßen Hochradfahrer die Gäste, während Drehorgelspieler für die passende musikalische Untermalung sorgen. Ins Staunen gerät man auch bei den historischen Tanzvorführungen der 15 Biedermeiergruppen oder beim Schattenspieltheater von Anna Fabuli. Natürlich kommen auch die Kinder nicht zu kurz – das Grafikmuseum Stiftung Schreiner lädt zur Bastelstunde, bei der Kinder-Feuerwehr wird mit einer alten Pumpspritze gelöscht und der Kurverein Bad Steben hat eine Reihe traditioneller Kinderspiele vorbereitet.

Großer Festumzug am Sonntag durch den Kurpark

Ein weiterer Höhepunkt ist der große Biedermeier-Festumzug am Sonntag um 11.00 Uhr, wenn die Biedermeier-Gruppen von der Kurhausterrasse zum Kurplatz ziehen und die Besucher an den Wegrändern herzlich willkommen heißen. Danach lädt auch am Sonntag bis in den Abend das bunte Rahmenprogramm zum Verweilen ein.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt und am Kurplatz erwartet die Gäste ein gemütlicher Biergarten. Für die musikalische Umrahmung sorgt am Nachmittag das Kurensemble Amoroso. Der Samstagabend spielt MAYAS Music und am Sonntag ab 16.30 Uhr Rocco und seine Wirtshausmusikanten zum Tanz auf.

 

Weitere Presseinformationen:
Christiane Denecke

Marketing & Vertrieb

Bayerisches Staatsbad Bad Steben GmbH
Badstraße 31 • 95138 Bad Steben
Telefon 09288/960-63 • Fax 09288/960-52
E-Mail: christiane.denecke@bad-steben.de • www.bad-steben.de