Backen mit Kindern: Rezeptideen zum Klotzen und Kleckern

Backen mit Kindern: Rezeptideen zum Klotzen und Kleckern

 

Berlin, 22. September 2016. Die Finger voller Teig und Mehlspuren im Gesicht: Kinder lieben es zu backen. Schon die Kleinsten wollen tatkräftig mithelfen. Obstkuchen, Muffins und Hefegebäck mit frischen Früchten aus der Region sind dafür die perfekte Wahl. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) hat ein paar Rezeptideen für den gemeinsamen Backspaß herausgesucht, die ganz einfach gelingen.

 

Sommer auf der Zunge

Auch wenn es vor dem Küchenfenster regnet oder stürmt – spätestens wenn die frisch gebackene Heidelbeer-Schmand-Tarte (siehe Rezept) auf dem Tisch steht, ist der Einzug der kühleren Jahreszeit vergessen und der selbstgemachte Sommergenuss perfekt. Kindern macht es bei diesem Rezept besonders großen Spaß, die fruchtig-süßen Heidelbeeren, die in Deutschland noch bis in den Oktober hinein Saison haben, nach Lust und Laune auf der Tarte zu verteilen – ob wild gestreut oder zu lustigen Gesichtern angeordnet.

 

Frisch aus der Backstube

Fast genauso schnell und einfach zubereitet wie die Tarte, ist ein leckerer Zwetschgenkuchen nach Großmutters Rezept vom Blech. Der gelingt garantiert – ob bei kleinen oder großen Bäckern. Die Vorteile: Davon wird sogar eine ganze Fußballmannschaft satt und die Pflaumen oder Zwetschgen geben dem Kuchen eine wunderbare natürliche Süße. Für den Teig[1] einfach Mehl, Hefe, lauwarme Milch, Zucker, Eier, eine Prise Salz und Butter verkneten. Anschließend kleine Pflaumen- oder Zwetschgenstücke unterrühren und auf ein Blech geben. Bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde backen – fertig.

 

Schrecklich lecker

Neben einem verregneten Tag zu Hause oder dem einfachen Wunsch, sich den Nachmittag zu versüßen, lässt sich natürlich auch das anstehende Halloweenfest, als Anlass nehmen, um mit Kindern zu backen. Warum also nicht mal kleine Spinnen-Birnen-Muffins versuchen? Dafür einfach leckere Birnen aus regionalem Anbau in kleine Stücke schneiden, mit Schokostreuseln in einen Rührteig1 mengen, das Ganze backen, abkühlen lassen und mit einer Schokoglasur bestreichen. Für den haarigen Körper die Törtchen anschließend mit Schokostreuseln verzieren und zwei Schokolinsen als Augen aufkleben. Die Spinnenbeine bestehen aus gleichlangen Lakritzschnecken-Schnüren, die einfach seitlich in die Muffins gesteckt werden.

 

Kleine Gartenfreunde für die Schule

Echte Hingucker in der Schule, die weniger „erschreckend“ daherkommen, sind leckere Apfel-Raupen aus Hefeteig. Für den Teig Butter, Mehl, Trockenhefe, Zucker, Eier und Zimt zu einem festen Teig verrühren. Anschließend stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Erst dann die schmackhaften Äpfel aus der Region in Stücke schneiden, einkneten, den Teig zu einer Rolle formen und gleich große Stücke abschneiden. Diese zu Kugeln formen und – je nach Größe und gewünschter Anzahl der Raupen – dicht aneinander auf ein Backblech legen. Hier können die Kinder ihr ganzes Geschick zeigen. Zum Schluss die Mini-Raupen mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestreichen und zwei Rosinen als Augen in den Teig stecken. Etwa eine halbe Stunde bei 180 Grad backen.

 

Rezepte für das ganze Jahr

Die Gastronomen Andi und Franzi Schweiger sind die Botschafter der

Verbraucherkampagne „Deutschland – Mein Garten.“. In ihrem Münchner Sterne-

Restaurant legen die Köche Wert auf heimische Produkte und eine hohe Qualität der

Ware. Die Gastronomen haben exklusiv für die Kampagne Rezepte entwickelt, die das

ganze Spektrum der heimischen Obst- und Gemüseerzeugnisse abdecken.

 

 

Rezept-Tipp: Heidelbeer-Schmand-Tarte

 

4 Personen

Zubereitungszeit: 25 Minuten

Ruhezeit: 1 Stunde

Backzeit: 20 Minuten

Stufe: leicht

 

Zutaten für den Belag:

500 g Heidelbeeren

Zutaten für den Rührteig:

100 g Butter

100 g Zucker

2 Eier

100 g Mehl

100 g Haselnüsse, fein gemahlen

2 TL Vanillezucker

1 TL Backpulver

Zutaten für den Rahmguss:

150 g saure Sahne                   1 EL Speisestärke

2 Eier                                     Mark einer ½ Vanilleschote

100 g Zucker                          Abrieb von einer halben unbehandelten Zitrone

 

Zubereitung:

Ober-/Unterhitze, 175 Grad

Tarteform: 28 cm Durchmesser

Vorbacken: 20 Minuten bei 180 Grad

 

  1. Die weiche Butter mit Zucker, Eiern und Vanillezucker über einem Wasserbad schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver sieben und mit den gemahlenen Haselnüssen vermischen. Die Buttermischung mit der Mehlmischung vermengen, dann den Teig eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen. Anschließend ausrollen und in die Tarteform füllen. Die Heidelbeeren nach belieben darauf verteilen.

 

  1. 20 Minuten bei 175 Grad in den vorgeheizten Backofen geben.

 

  1. Danach den Rahmguss auf der Tarte verteilen und weitere 20 Minuten bei 175 Grad (Ober-/Unterhitze) backen, bis eine schöne Bräunung entsteht.

 

 

Über „Deutschland – Mein Garten.“

„Deutschland – Mein Garten.“ ist eine Verbraucherkampagne, die über die vielen

Frische-, Qualitäts- und Umweltvorteile von Obst und Gemüse aus Deutschland informiert. Ziel ist es, Verbrauchern die heimischen Produkte, deren Saison und ihre

Vorzüge näher zu bringen. Initiator der Kampagne ist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO).

 

Über die BVEO

Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e. V. (BVEO)

ist ein Zusammenschluss von 40 Mitgliedern (30 Erzeugerorganisationen und zehn

Einzelunternehmen) der deutschen Obst- und Gemüsebranche. Der Verband vertritt

die politischen Interessen seiner Mitglieder, organisiert Messe- und Kongressauftritte

und steuert PR- sowie Marketingmaßnahmen.

 

Kontakt:

Pressebüro deutsches Obst und Gemüse

Hannah Schnetter

Tel. 0221-56938-125

Fax 0221-56938-201

Email: presse@deutsches-obst-und-gemuese.de

http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de

[1] Beispiele für den Teig finden sich auf der Homepage der Kampagne „Deutschland – Mein Garten.“ unter www.deutsches-obst-und-gemuese.de.

BVEO_Backen_Tarte_1 Backen mit Kindern: Rezeptideen zum Klotzen und Kleckern
Rezept-Tipp: Heidelbeer-Schmand-Tarte