Babys richtig fotografieren

Für Eltern sind ihre Kinder die aufregendsten Fotomodels, die es gibt. Dabei ist das Fotografieren von Kleinkindern gar nicht einfach. Sobald sich das Kind krabbelnd fortbewegen kann, ist es dauernd in der Wohnung unterwegs. Um dieses Energiebündel auf ein Foto zu bringen, brauchen Eltern Geduld. Die schönsten Aufnahmen entstehen bei Tageslicht, also in hellen Räumen oder im Außenbereich. Fotografieren Sie stets mit der Sonne und mit dem Licht.
Aufnahmen, welche Eltern machen, während sie stehen, zeigen eine Perspektive, die für ein Bild nicht optimal ist. Besser ist es, auf Augenhöhe mit dem Kind zu fotografieren. Dazu begibt sich der Fotograf in die Hocke, wobei er darauf achtet, dass sich die Augen des Kindes mit seinen auf gleicher Höhe befinden. Krabbelnde Kleinkinder fotografieren Eltern am Besten, wenn sie sich auf den Boden legen. Dabei befinden sie sich auf Augenhöhe mit dem Kind, was ihnen hilft, die Perspektive des Kindes im Bild festzuhalten. Fotografen stellen sich auf das Kind ein und nutzen den Moment für Aufnahmen, die einzigartig sind, weil sie das Kind in einer bestimmten Situation darstellen. Infos zum Thema gibts unter
http://www.portraitiert.de/blog.
Wichtig ist beim Fotoshooting, dass die ganze Familie Spaß daran hat. Ohne Stress, Hektik und Ungeduld lassen sich Kinder in Situationen bildlich einfangen, welche die schönsten Momentaufnahmen werden. Keine künstlich geschaffene Situation kann es mit Schnappschüssen aufnehmen! Jeder Schnappschuss zeigt einen Moment, der weder voraussehbar noch gestellt war. Für solche Aufnahmen halten Eltern ihre Kamera stets bereit, um derartige Momente nicht zu verpassen. Übrigens: Für Schnappschüsse braucht der Fotograf keine besonderen Vorkehrungen zu treffen; er fotografiert, sobald sich eine Gelegenheit ergibt.